Lehrgang „Akademischer Unternehmensberater“

Der aktuelle Trend im IT-Consulting verlangt ergänzende betriebswirtschaftliche Anschlussfächer und Kompetenz im Beratungsprozess. Beim Entwickeln und Implementieren von IT-Lösungen für Unternehmen ist betriebswirtschaftliches Know-how ein wettbewerbsentscheidender Vorteil. [...]

Lehrgang „Akademischer Unternehmensberater“
Zeitgemäßes IT-Consulting verlangt ergänzende betriebswirtschaftliche Kompetenz. Im Beratungsprozess für IT-Lösungen ist betriebswirtschaftliches Know-how daher notwendig.
Denn bei vielen IT-Projekten zeigt sich: Wer etwa über Produktion oder Logistik Bescheid weiß, hat im Rennen um die Top-Aufträge die Nase vorn – und kann komplexe Aufträge erfolgreich umsetzen. Dazu kommt: IT-Fachleute sind in der Regel logisch-analytische Köpfe. Manager in Unternehmen „ticken“ hingegen oft anders.
Das alles kann man lernen – mit unserem Lehrgang zum „Akademischen Unternehmensberater“. Mit dieser europaweit einzigartigen Unternehmensberaterausbildung auf akademischem Niveau hat man als IT-Berater im Kompetenz-Portfolio, worauf es ankommt: Einerseits fundiertes Fachwissen über alle betriebswirtschaftlich relevanten Bereiche – von Controlling über Beschaffungs- und Produktionsmanagement bis hin zu strategischer Unternehmensführung –, und andererseits das immer wichtigere Prozess-Know-how. Kommunikation und Konfliktmanagement beherrscht man als „Akademischer Unternehmensberater“ ebenso wie Design und Gestaltung von Beratungsprozessen.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und startet am 12. September. Bewerbungen sind bis 20.08.2014 möglich. Nähere Informationen finden Sie in unserem Folder oder auf unserer Website.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*