Neues innovaphone Whitepaper: „So funktioniert hybrides Arbeiten“ [...]

Die Pandemie hat einen grundlegenden Wandel der Arbeitswelt in die Wege geleitet – so die Kernaussage des neuen Whitepapers von innovaphone, das sich den Vor- und Nachteilen der neuen, flexiblen Arbeitswelt widmet und Faktoren aufzeigt, die für ein erfolgreiches Konzept entscheidend sind.
Folgt man der übereinstimmenden Einschätzung der Experten, so werden hybride Arbeitsmodelle die zukünftige Arbeitswelt entscheidend prägen. Zu einem langfristig funktionierenden Konzept für das flexible Arbeiten gehört aber mehr als ein Notebook im Homeoffice. Am Dogma der Präsenz am Arbeitsplatz, welches in Deutschland noch stärker als in vielen anderen europäischen Ländern fest verankert war, hat die Pandemie im Frühjahr 2020 erstmals gerüttelt. Mehr noch: Von diesem Zeitpunkt an wurde ein grundlegender Wandel der Arbeitswelt in die Wege geleitet. Über Nacht wurde ein Viertel bis ein Drittel aller Arbeitnehmer ins Homeoffice geschickt. Manches funktionierte überraschend gut, anderes dagegen weniger. Das Whitepaper von innovaphone beleuchtet die Vor- und Nachteile des Arbeitens außerhalb der Unternehmensräumlichkeiten.
In einem zweiten Teil widmet es sich den Bausteinen für ein funktionierendes Hybridkonzept für Unternehmen, von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen bis hin zu Organisationstools, von der technischen Ausstattung der Arbeitsplätze hin zum Thema „Sicherheit“. Abschließend wird aufgezeigt, wie mit innovaphone myApps, der offenen Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen, hybride Arbeitsplatzmodelle erfolgreich umgesetzt werden können.

Das neue innovaphone Whitepaper steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Be the first to comment