Kombiangebot: 12. ÖCI-BARC-Tagung und BI-Fachseminare

Die 12. ÖCI-BARC-Tagung am 21.11.2017 bietet einen strukturierten Marktüberblick zu BI-Softwarelösungen an nur einem Tag an. Rund um die Tagung können Sie am 20.11.2917 und am 22.11.2017 zwei begleitende Fachseminare besuchen. Bei Buchung eines Seminars erhalten Sie 50% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr zur 12. ÖCI-BARC-Tagung am 21.11.2017 [...]

Das Programm im Detail (PDF)

Die Highlights der Tagung:

  • Zahlreiche Lösungen an einem Tag an einem Ort Board, Corporate Planning, Cubeware, IBM (Partner: BI Concepts), Jedox, LucaNet, prevero, Qlik (Partner: Heldendaten), CCH Tagetik, SAP (Partner: MicroStratgey)
  • Live-Demos und direkter Vergleich – Entscheidungshilfe bei der Softwareauswahl
  • Objektive Einschätzung – Analyse der Lösungen durch Spezialisten
  • Best Practice Award – Innovative BI-Lösungen aus der Praxis

BEGLEITENDE FACHSEMINARE zur Tagung:

  • Seminar 1: Softwarewerkzeuge für die Planung

Gewinnen Sie einen fundierten Einblick in aktuelle Softwarelösungen für Planungswerkzeuge
20.11.2017 | 09:00 – 17:00 Uhr | Controller Institut GmbH, Vorgartenstraße 204/6, 1020 Wien

  • Seminar 2: Auswahl von Frontends für Reporting, Dashboard und Analyse

Erhalten Sie einen neutralen und fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen am BI-Markt
22.11.2017 | 09:00 – 17:00 Uhr | Controller Institut GmbH, Vorgartenstraße 204/6, 1020 Wien
Infos zu Programm, den Teilnahmegebühren und Anmeldung unter www.oeci-barc-tagung.at 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*