Kenne Deinen Gegner wie Dich selbst– IT Security Breakfast, Wien 02.10.2018

Wie geht man mit komplexen Bedrohungen um und stellt auch im Krisenfall die Betriebsfähigkeit sicher? Und wie schützt man sich im Zeitalter von IoT, OT, Digitalisierung und Cloud effektiv vor Cyberangriffen? Erfahren Sie mehr im IT Security Breakfast am 2. Oktober 2018 von cellent und Wipro. [...]

 

 

 

 

 

IT Security Breakfast – Cybersecurity & Risk Management

  • Wann: Dienstag, 2. Oktober 2018, 08:30 – 11:30 Uhr
  • Wo: cellent GmbH, 1020 Wien, Lassallestraße 7b

Agenda – IT Security Breakfast 02.10.2018 (Auszug)

  • Proaktives Risikomanagement – Bedrohungsszenarien erkennen, bewerten und kontrollieren. Die Einführung eines durchgängigen Desaster-Managements und seine Umsetzung im Daily Doing.
    Erfahren Sie, wie man Gefahrenpotentiale (z.B. Cyberattacken, Stromausfall) richtig bewertet und einen strategischen Notfallplan erarbeitet. Im Fokus steht dabei der kostenoptimierte Schutz der kritischen Infrastruktur und Geschäftsprozesse, um die Betriebsfähigkeit sicherzustellen (Business Continuity Management).
    DI (HTL) Leopold Kraus, Krisenmanagement A1 Telekom Austria
  • Advanced Adaptive Cybersecurity – Facing the Challenges of OT, IoT & Digital
    Die zunehmende Vernetzung birgt große Chancen, aber auch große Risiken. Unser Experte berichtet, wie wir unsere Kunden bei aktuellen Cybersecurity-Herausforderungen wie Operational Technology (OT), Internet of Things (IoT), Digitalisierung und Cloud unterstützen. Außerdem geben wir einen Einblick in aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven aus Wipros neuem „State of Cybersecurity Report“. (engl.)
    Matthew G Bancroft, Global Director Industrial & Cyber Physical Security, Wipro

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur mit Anmeldebestätigung möglich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*