IT-Security: Mit moderner Technik und einer durchdachten Strategie schneller als der Gegner

Die Sicherheitsbedrohungen, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben, sind zahlreich und ausgeklügelt und erfordern vielfältige Maßnahmen. Unsere Experten im Roundtable zeigen welche. [...]

Durch moderne Technik einen Schritt voraus sein. LIVE am 25.4. um 14:00 Uhr
Durch moderne Technik einen Schritt voraus sein. LIVE am 25.4. um 14:00 Uhr

Schützende Maßnahmen beginnen bei der Mitarbeitschulung – Stichwort Awareness – reichen über die Schaffung und Durchsetzung entsprechender Sicherheitsstandards und Policies über eine ausgeklügelte Backupstrategie bis hin zum Einsatz moderner Technik wie machine learning und Künstlicher Intelligenz.

Aufgrund des Fachkräftemangels muss auch in Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen investiert werden. Das alles bedarf eines entsprechenden Budgets und der Unterstützung seitens der Geschäftsführung.

Kann und soll Security auch ausgelagert werden – Stichwort Managed Security – und für wen kommt das in Frage? Im Round Table besprechen wir Securitykonzepte und Technologien wie XDR (Extended Detection & Response) und MDR (Managed Detection & Response) und wie diese auch in mittelständischen Unternehmen umgesetzt werden können und helfen, die Resilienz zu steigern. Auf welche neuen Sicherheitstechnologien sollen Unternehmen achten? Und wie sieht eine zukunftsfitte Cybersecurity-Strategie im Mittelstand aus?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

25.4., 14:00 Uhr

Unsere Experten:

  • Sascha Zillinger, Territory Manager Austria, Kaspersky Labs GmbH 
  • Josef Meier, Director Sales Engineering EMEA, Rapid7
  • Martin Walzer, System Engineering Director DACH bei Cybereason 
  • Patrick Schmeier, Strategic Partner Development Manager, Barracuda
  • Engin Akdeniz, Security Engineer, Vectra.ai 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*