IT-KV: Firmenpensionen gegen den Fachkräftemangel

Firmenpensionen sind für Arbeitgeber ein wichtiges Argument, um die besten Köpfe zu finden und langfristig im Unternehmen zu halten. Mit dem IT-KV können diese sogar ohne Zusatzkosten umgesetzt werden! [...]

©rangizzz – stock.adobe.com

In einer Krise eine Firmenpension einführen – macht das eigentlich Sinn? Ja, denn gerade im IT-Bereich können Fachkräfte nicht aus anderen Branchen akquiriert werden. Gute Fachkräfte sind und bleiben Mangelware. Außerdem gibt es in Österreich fünf Branchen, deren Kollektivverträge eine kostensparende Einführung eines Firmen­pensionsmodells ermöglichen. Eine Branche, in der Firmenpensionen gerade boomen, ist die IT-Branche.

Unternehmen sparen, Mitarbeiter profitieren!
Von dieser Möglichkeit des Kollektivvertrages profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Unternehmen können kostenneutrale Firmenpensionsmodelle als Employer Branding Tool nutzen und damit Fachkräfte finden, gleichzeitig haben Mitarbeiter die Möglichkeit, steueroptimal für ihre Pension vorzusorgen!

Vorteile Mitarbeiter:

  • „Brutto-für-netto“ für die Pension vorsorgen
  • Pensionskassenbeiträge sind von Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen befreit, die Veranlagung ist KESt-frei

Vorteile Unternehmen:

  • Mit Firmenpensionen die besten Mitarbeiter finden und langfristig ans Unternehmen binden
  • Keine Zusatzkosten: Für Gehaltsbestandteile, die in die Pensionskasse umgelenkt werden, spart der Arbeitgeber die Lohnnebenkosten

Welche Möglichkeiten gibt es?
Das Pensionsmodell ist freiwillig und jeder Mitarbeiter entscheidet individuell über die Teilnahme. Mitarbeiter können bestehende, zukünftige oder variable Gehaltsbestandteile (z.B. Prämien) in die Pensionskasse umlenken und damit für die Pension vorsorgen. Es müssen Überzahlungen des KV-Mindestgehalts vorliegen, da das Mindest-KV-Gehalt nicht dafür herangezogen werden darf.

Wie funktioniert die Abwicklung im Unternehmen?
Mitarbeiter, die dem IT-KV unterliegen, haben die Möglichkeit, Gehaltsbestandteile in einen Pensionskassenbeitrag umzuwandeln. Die Rahmenbedingungen für eine Gehaltsumwandlung legt das Unternehmen fest und schließt einen Vertrag mit der Pensionskasse ab.

Mehr Informationen zum IT-KV Modell finden Sie auf der Website der VBV-Pensionskasse


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*