IT-Branche tippt zur Fußball-EM

Die IT-Zeitung "ITWELT" hat mit Irian zur Fussball-EM wieder ein Tippspiel herausgebracht. [...]

Auf http://em.itwelt.at finden alle Fußball-Begeisterten eine Tipp-Plattform für sämtliche Spiele der EM. Auf die Gewinner warten 40 attraktive Preise im Gesamtwert von mehr als 4.000 Euro, von iPhone über Router bis hin zu Vespa Ausfahrten. Die Hauptpreise sind ein iPhone 13 im Wert von 450 Euro von refurbished, ein devolo Magic 2 WiFi 6 Multiroom Kit im Wert von 429 Euro devolo, und die FRITZ!Box 4060 mit Repeater 3000AX im Wert von 380 Euro von AVM.

Zur Teilnahme am Tippspiel müssen die Spieler vor dem jeweiligen Spiel – spätestens jedoch 30 Minuten vor Spielbeginn – einen Tipp abgeben. Für jeden Tipp werden nach Abschluss des Spieles automatisch Punkte vergeben, die sich unmittelbar auf den persönlichen Tippstand auswirken.

Es können zudem zusätzlich Bonusfragen beantwortet werden, mit denen die eigene Punkteanzahl nach dem Turnier erhöht werden kann. Die Registrierung ist zudem auch in Tipp-Gruppen möglich.

„Die Teilnahme der Unternehmen aus der IT-Branche war heuer wieder überwältigend“, freut sich Roland Kissling, Digital Manager der Computerwelt. 11 Firmen haben Preise und Sachwerte zur Verfügung gestellt, und beteiligen sich laut Kissling auch bereits rege am Gruppen-Wettbewerb.

Die Computerwelt konnte für das Tippspiel den Hauptsponsor Irian gewinnen. Preise für die Einzelwertung haben folgende Unternehmen gespendet: Amazfit, AVM, devolo, Enterprise Training Center, Mazda Rainer, Omega, Drei, Kaspersky, Sonos, und Sophos.

Die ITWELT veranstaltet seit 2008 regelmässig Fußball-Tippspiele für die IT-Branche. In der Vergangenheit beteiligten sich bis zu 1.200 Tipper am Gewinnspiel.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*