innovaphone myApps – ideale Digitalisierungsplattform für Gemeinden und öffentliche Verwaltungen

In der Gemeindeverwaltung laufen viele Fäden zusammen – Polizei und Feuerwehr ebenso wie Kindergärten, Schulen, Rathaus, Stromversorgung, Müllabfuhr, Krankenhäuser und vieles mehr. [...]

(c)innnovaphone

Ähnlich heterogen wie die Einrichtungen ist oftmals auch ihre IT-Ausstattung: Eine Vielzahl unterschiedlicher Hard- und Software erschwert häufig die reibungslose, effiziente Zusammenarbeit. innovaphone myApps bündelt alle modernen Arbeits- und Kommunikationstools auf einer einheitlichen, digitalisierten Plattform und stellt die Echtzeitkommunikation sicher. Die Folge sind eine höhere Effizienz im Arbeitsalltag der Beschäftigten und bessere Servicequalität für die Bürger.

  • Wildwuchs unterschiedlichster Hersteller und Lösungen
    Voice, Video, Chat, Collaboration, Mobility – die vielfältigen Wege moderner Unternehmenskommunikation prägen den Alltag öffentlicher Einrichtungen. Auf der anderen Seite sind aber immer noch nicht-digitale Kommunikationswege wie z.B. Fax weit verbreitet. Das Zusammenspiel verschiedenster Best-of-Breed-Lösungen ist häufig holprig: inkompatible Schnittstellen, diverse Ansprechpartner bei den unterschiedlichen Herstellern und betreuenden Systemhäusern, langwierige Prozesse. In der Corona-Situation, in der eigentlich viele Beschäftigte im Home Office arbeiten sollten, wurden digitale Defizite noch deutlicher sichtbar.
  • Einheitliche Bedienoberfläche anstatt Insellösungen
    innovaphone myApps ist anders: Hier kann der Nutzer auf alle Kommunikationswege sowie sämtliche Arbeitsapplikationen zugreifen und dies standortunabhängig. Telefonie und UCC sind selbstverständlich standardmäßig integriert und können sowohl On-Premises als auch aus der Cloud bezogen werden.
  • Einbindung von speziellen Anforderungen
    Feuerwehr und Polizei benötigen ein hochverfügbares Alarmsystem, die Schulen eine Plattform für das Home Schooling mit Konferenzräumen und Whiteboard, der Bürgerservice eine stabile Erreichbarkeit – innovaphone myApps kann bedarfsgerecht angepasst werden. Bereits bestehende Apps können in das System integriert und neue Apps entwickelt werden, um spezifische Bedürfnisse abzudecken.
  • Schlankes System, schneller Rollout
    myApps ist eine schlanke Lösung, die ohne zusätzliche Server auskommt. Der Rollout ist denkbar einfach und kann innerhalb kürzester Zeit erfolgen. Alle maßgeblichen Sicherheitsmechanismen sind standardmäßig integriert, außerdem beinhaltet das anspruchsvolle Sicherheitskonzept Zwei-Faktor-Authentifizierung, den innovaphone Reverse Proxy und die RCC-App zur Einbindung externer Geräte, wie beispielsweise private Endgeräte oder Tablets.
  • Bei allen Entscheidungen volle Flexibilität
    myApps für Gemeinden kann sowohl On-Premises betrieben werden wie auch aus der Cloud. In beiden Fällen gibt es die Möglichkeit, neben dem Kauf die Lizenzen für die Nutzung von myApps zu mieten. Der Vorteil: keine Laufzeitbindung, einfache, sekundengenaue Abrechnung und dynamische Anpassung, je nach Anforderungen und Mitarbeiterzahl.

Kontaktieren Sie Ihren innovaphone Partner in der Österreich!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*