innovaphone myApps: Die Digitalisierungsplattform für kirchliche Einrichtungen

In Kirchengemeinden laufen viele Fäden zusammen – neben der Pfarrei und verschiedenen kirchlichen Gremien sind oft auch Kindergärten, Krankenhäuser, Friedhöfe, Altenheime, Schulen und andere Unternehmen Teil einer Kirchengemeinde. [...]

Umso wichtiger ist es, dass alle Einrichtungen über eine moderne Plattform digital miteinander verbunden sind. innovaphone myApps bündelt alle notwendigen Anwendungen auf einer einheitlichen, digitalisierten Oberfläche. Die Folge: Sichere, effiziente Kommunikation der Einrichtungen untereinander, digitale Angebote mit hoher Servicequalität für die Gemeindemitglieder.

Wildwuchs unterschiedlichster Hersteller und Lösungen

Voice, Video, Chat, Collaboration, Mobility – die vielfältigen Wege moderner Unternehmenskommunikation prägen den Alltag kirchlicher Einrichtungen. Auf der anderen Seite sind aber immer noch nicht-digitale Kommunikationswege wie z.B. Fax weit verbreitet. Das Zusammenspiel verschiedenster Best-of-Breed-Lösungen ist häufig holprig: inkompatible Schnittstellen, diverse Ansprechpartner bei den unterschiedlichen Herstellern und betreuenden Systemhäusern, langwierige Prozesse.

Warum myApps für kirchliche Einrichtungen?

  • Telefonie und UC on board: Im Pfarrbüro wird vor allem klassische Telefonie benötigt? Kein Problem, alle Leistungsmerkmale klassischer Telefonie wie z.B. Warteschleifen oder Voicemail sind über myApps verfügbar. Auf derselben Oberfläche kann daneben auf alle modernen UC-Anwendungen wie Chat, Video, Application Sharing, Presence etc. zugegriffen werden.
  • Einheitliche Administration: Gerade in verteilten Szenarien ist es für die IT oft schwierig, den Überblick zu behalten. Mit myApps für Administratoren werden Verwaltung und Konfiguration von einem zentralen Client aus gesteuert – plattformunabhängig und von überall aus.
  • Digitale, anonyme Beratung und Beichte
  • Sicherheit im Homeoffice: Für das Arbeiten von zuhause aus ist myApps ideal. Ohne komplexe VPN-Infrastrukturen kann zu jeder Zeit und an jedem Ort ein Arbeitsplatz eingerichtet werden. Sicherheit wird großgeschrieben: myApps bietet ein umfassendes Homeoffice-Sicherheitskonzept.
  • myApps als Konferenz- und Eventplattform: Die nächste Kirchengemeinderatssitzung, die Tagung des Krankenhausausschusses, der Elternabend des Kindergartens – all das kann mit Hilfe von myApps auch virtuell durchgeführt werden. Ebenso können Gottesdienste per Streamingtechnologie online abgehalten werden.
  • Einbindung von speziellen Anforderungen: In Pfarrämtern muss vorhandene Software mit eingebunden werden, die Schulen benötigen eine Plattform fürs Homeschooling – innovaphone myApps kann bedarfsgerecht angepasst werden, auch durch die Integration von Kirchensoftware oder von eigenentwickelten Apps für Spezialanforderungen.

Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*