Ingram Micro Cloud Marketplace wächst weiter

Der One-Stop-Shop setzt nun auf ein erweitertes Portfolio des Ingram Micro Cloud Marketplace. Die Cloud-Spezialisten optimieren laufend die Services, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. [...]

Als einer der führenden Cloud Spezialisten am Markt hat sich Ingram Micro das Ziel gesetzt, Partnern und deren Endkunden kontinuierlich neue Möglichkeiten anzubieten, um unter anderem Workloads in die Cloud zu bringen, aber auch die Flexibilität und Agilität der Cloud-Lösungen zu optimieren. „Wir setzen stark auf Kundenzufriedenheit und daher holen wir uns laufend Feedback von unseren Herstellern, Partnern und Kunden ein. Wir haben uns die Rückmeldungen zu Herzen genommen und konnten auf Basis dessen bereits die ersten Projekte erfolgreich umsetzen. Seit dem Start ins neue Jahr wächst unser Cloud-Portfolio rasend schnell an und wir arbeiten laufend an neuen Lösungen, um unseren Cloud Marketplace noch weiter zu optimieren“, freut sich Dominic Sabaditsch, Cloud Business Unit Manager von Ingram Micro, über die Erweiterung des Cloud-Portfolios.

Neuzugänge im Blick
Der One-Stop-Shop stellt fünf neue Bestandteile im Ingram Micro Cloud Marketplace vor: Angefangen bei der SaneBox, die dafür sorgt, dass E-Mails schnell und einfach verwaltet werden, bis zu der ausgezeichneten Security-Lösung dSecure. Mit den Services von dSecure profitieren Ingram Micro Kunden von einer ultimative DSGVO-kompatiblen Lösung zum Schutz von Geschäftsdokumenten und der E-Mail-Kommunikation. Sie ist vollständig in die Microsoft Office-Produktsuite integriert und ermöglicht das problemlose Senden und Empfangen von Dokumenten mit Outlook sowie das Senden und Empfangen von verschlüsselten Nachrichten mit der optionalen „Stealth“ Technologie.

Eine weitere Neuheit ist Apptivo – eine integrierte Suite von Geschäftsanwendungen in der Cloud, die von Unternehmen aller Größen verwendet werden kann. Das Tool bietet die vollständige Präsenz einer High-End-ERP beziehungsweise CRM-Plattform zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen – bereits ab 10 Euro pro Monat. Mit diesem Tool profitieren Kunden von 50 integrierten Business-Apps für CRM, Projektmanagement, Supply Chain und Finanzen.

Auch im Skykick Migration Bundle gibt es Neuigkeiten: In Kombination mit dem Skykick Backup für Office365 wird die bereits etablierte Migration Suite, um Postfächer von on-premise zu Microsoft Modern Workplace Lösungen automatisch zu migrieren, ab sofort exklusiv kostenlos für Kunden zur Verfügung gestellt.

Ab Mitte Mai verstärkt auch DocuSign das Portfolio des Ingram Micro Cloud Marketplace: DocuSign ist der schnellste und zuverlässigste Weg, jeden Genehmigungsprozess zu einer einfachen digitalen Transaktion zu machen – von jedem Gerät, überall auf der Welt. Scannen, Faxen oder postalisches Versenden ist mit diesem Tool somit Geschichte.

Die Neuzugänge werden im Cloud Portfolio laufend erweitert und optimiert. Nähere Informationen zu diesen Services, sowie alle bestehenden Cloud-Services, sind auf dem Ingram Micro Cloud Marketplace zu finden unter: https://at.cloud.im/

Real-time Cloud Marketplace
Der Ingram Micro Cloud Marketplace ist eine vollautomatisierte Plattform, über die in Echtzeit individuelle Cloud Lösungen bestellt und Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Reseller können zwischen Services von diversen Top-Anbietern wählen und sie direkt über die Plattform beziehen. Von Backup- und Disaster-Recovery-Diensten bis hin zu Software-Programmen namhafter Hersteller – Ingram Micro bedient den vollständigen Abonnement-Lifecycle über die automatisierte Cloud.




Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*