Ingram Micro: Automation und Customer Experience 2022 im Fokus

Laufende Portfolio-Erweiterungen, weltweite Partnerschaften und Events auf hochmodernen digitalen Plattformen sind nur einige der diesjährigen Höhepunkte. 2022 sollen noch mehr Services und Leistungen geboten werden. [...]

Die Stabilität von Ingram Micro sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen und Lösungen zeichnen den ITK-Distributor seit Jahren aus. „Unsere Positionierung als One-Stop-Shop wird laufend um Services und Leistungen ausgebaut, um unseren Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die persönliche Beziehung zu unseren Partnern sowie das Anbieten von stets realisierbaren Lösungen stehen daher auch 2022 im Fokus“, erklärt Adolf Markones, Executive Managing Director von Ingram Micro Österreich.

Agenda 2022: Cyber Security & New Work

New Work-Modelle stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dabei gewinnt die Customer Experience beim hybriden Arbeiten ebenso an Bedeutung wie Cyber Security und der Schutz der Daten im Remote Office. Die Bereiche Unified Communications & Collaboration (UCC) sowie Digital Signage (DIGS) sind daher weiterhin definierte Wachstumsbereiche. Zusätzlich setzt Ingram Micro neben zahlreichen Erweiterungen im Cyber Security-Bereich auch auf die Vergrößerung des Portfolios im Value-Bereich. Bereits im Jänner startet „Trend Micro“, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Daten- und Cybersicherheit in Unternehmen, Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Um das Wachstum der Top-Hersteller zu fördern und deren Aktivitäten im SMB-Partnerbereich zu verstärken, wird auch der bereits entwickelte 3-Jahres-Investitionsplan im Bereich Advanced Solutions (Datacenter) weiter fortgeführt.

(c) iStock

Globale Partnerschaften und Ausbau des Service Portfolios

„Als Klein- und Mittelbetrieb wird es immer schwieriger, alles aus eigener Kraft zu entwickeln. Wir wollen unsere Kunden hierbei umfassend unterstützen, denn für sie ist es wichtiger denn je, wettbewerbsfähig zu sein. Mit unseren teilweise globalen Services bieten wir Partnern Lösungen für Herausforderungen, bei denen sie selbst an ihre Grenzen stoßen“, sagt Alexander Döring, Senior Manager Services, zum Ausblick der Service Unit für das Jahr 2022. Mit ultraflexiblen Finanzierungslösungen profitieren Reseller beim Channel Financing von Hardware-as-a-Service-Angeboten und Kunden von flexiblen Lösungen, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten notwendige Investitionen tätigen zu können. Mit den Managed Network Services besteht außerdem die Möglichkeit, das Management der IT-Umgebung der Kunden an den ITK-Distributor zu übergeben, um zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten zu generieren. Service wird bei der Cloud Unit im nächsten Jahr aufgrund von bedeutenden Änderungen im Microsoft CSP-Programm ebenso großgeschrieben. Proaktiver Support mit Content-on-Demand, Webinaren sowie individueller Beratung stehen Kunden hierzu bereits zur Verfügung, um bestens vorbereitet ins neue Jahr starten zu können.

at.ingrammicro.com
at.ingrammicro.eu


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*