Im Home-Office oder in hybriden Umgebungen arbeiten:

Sorgen Sie für eine herausragende Digital Employee Experience, unabhängig davon, wo die Mitarbeiter arbeiten. [...]

(c)nexthink

Arbeiten im Home-Office oder in hybriden Umgebungen:
Mitarbeiter genießen oberste Priorität

Wenn Mitarbeiter allein am heimischen Schreibtisch arbeiten, sind sie von den ihnen zur Verfügung gestellten Produktivitäts- und Collaboration Tools vollkommen abhängig, mehr noch als die Kollegen in den Unternehmensstandorten. Deshalb ist eine herausragende Digital Employee Experience wichtiger denn je.

Sobald Tools und Geräte nicht wie vorgesehen funktionieren, ist es kaum möglich, produktiv zu sein, effektiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten oder bei Bedarf IT-Support zu erhalten. Diese Herausforderungen können entscheidende Auswirkungen auf den gesamten Geschäftsbetrieb haben.

Gerade aufgrund dieser Abhängigkeit wird die Qualität der Digital Employee Experience zum entscheidenden Kriterium für die Produktivität von im Home-Office arbeitenden Mitarbeitern. Jegliche Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit oder Zufriedenheit haben große Auswirkungen beinahe alle Aspekte der Geschäftstätigkeit – vom Umsatz bis hin zum Geschäftsergebnis.

Die Management-Plattform von Nexthink für Digital Employee Experience bietet unabhängig vom Arbeitsort der Mitarbeiter eine umfassende Komplettlösung. Nexthink verschafft IT-Teams eine an den Mitarbeitern orientierte Echtzeitsichtbarkeit, die technische Daten mit Mitarbeiter-Feedback kombiniert, um so sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter unabhängig davon, ob sie zu Hause oder anderswo arbeiten, ein optimales digitales Erleben haben.

Zur weiteren Stärkung des IT-Supports – nicht nur aber vor allem für Home-Office Mitarbeiter – hat Nexthink zusätzliche Funktionen eingeführt, die IT-Teams dabei unterstützen, die entsprechende Infrastruktur erfolgreich vorzubereiten, zu monitoren und zu verwalten.

Kritische Faktoren der Digital Employee Experience managen

Geräte:
Überprüfen Sie die Funktionalität und Verfügbarkeit der Hardware, um sicher zu stellen, dass die Geräte für die Remote-Arbeit geeignet sind.

Internet-Aktivitäten:
Monitoren und analysieren Sie Netzwerkqualität und Internetzugriff sowohl aus der Server-Perspektive als auch aus der des zu Hause arbeitenden Mitarbeiters.

Produktivität und Zusammenarbeit:
Vergewissern Sie sich, dass die digitalen Tools den Mitarbeitern erlauben, unabhängig von ihrem Arbeitsort produktiv zu sein und mit anderen in Kontakt zu bleiben.

Geschäftsanwendungen:
Gewährleisten Sie End-Usern unterbrechungsfreien Zugriff auf wichtige Services, um Produktivitätseinbußen zu verhindern.

Sicherheit:
Bestätigen Sie die richtlinienkonforme Nutzung von VPN und Unternehmenssoftware, damit Sicherheits- und Zugriffsstandards dauerhaft erfüllt werden.

Mitarbeiterzufriedenheit:
Erfassen Sie im direkten Kontakt mit den Mitarbeitern Feedback und reagieren Sie auf Mitarbeiter, die einen Remote-Service benötigen.

Konkrete Kundenbeispiele finden Sie hier. In diesem eBook berichten 5 Unternehmen von Ihren Erfahrungen mit Nexthink.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*