Hausdurchsuchung zwecks Sicherstellung von Daten – Neu auf www.papers4you.at

Neu auf www.papers4you.at - Wie geht die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren vor? Wie verhalte ich mich (richtig) bei Hausdurchsuchungen? Ist die Hausdurchsuchung bei mir zulässig, auch wenn ich nicht Beschuldigter bin? Welche Möglichkeiten des Rechtschutzes gibt es? [...]

Hausdurchsuchung zwecks Sicherstellung von Daten

Vom gesammelten Wissen von IT-Experten zu IKT-Trend-Themen profitieren

Papers4you.at – Internetbasierte Plattform
Bei http://www.papers4you.at handelt es sich um eine internetbasierte Plattform, auf der sämtliche Präsentationen, Papers und Materialien von Vortragenden und Partnern, aber auch Recherchematerial zu den einzelnen Veranstaltungen verfügbar sind. Veranstaltungsteilnehmer und Interessierte erhalten durch die Plattform ein hochwertiges Recherchetool mit exklusiven Informationen zu allen wichtigen IT-Trendthemen.

Hausdurchsuchung zwecks Sicherstellung von Daten
Wie geht die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren vor? Wie verhalte ich mich (richtig) bei Hausdurchsuchungen? Ist die Hausdurchsuchung bei mir zulässig, auch wenn ich nicht Beschuldigter bin? Welche Möglichkeiten des Rechtschutzes gibt es? Besteht die Gefahr, dass alle meine Kundendaten publik werden? Der Ablauf einer Hausdurchsuchung und das weitere Procedere im Ermittlungsverfahren wurde plastisch von Mag. Volkert Sackmann, Leiter einer staatsanwaltschaftlichen Gruppe der Staatsanwaltschaft Wien, die auf die Bearbeitung komplexer Wirtschaftscausen spezialisiert ist, dargestellt.

Sicherheit in Zeiten von Consumerization, SaaS, Prism und Co
Thomas Hofmann (NetIQ)Security by Design – Prinzipiell sicher!?
Thomas Bleier (AIT Austrian Institute of Technology) Security – IT-Risiko-Management Was kommt auf uns zu?
Oliver Eckel (Cognosec) Mobile Security und staatlich anerkannte Softwarebeweissicherung Wolfgang Prentner (ZT-PRENTNER-IT) APTs in der Praxis – Gefahren, Maßnahmen und Restrisiko Christoph Falta (Secure Business Research Austria)

Weitere renommierte Referenten aus DACH
Namhafte Autoren wie Markus Hefler (Raiffeisen Rechenzentrum GmbH), Jochen Günther (Fraunhofer Institut),  Markus K. Reif (Ernst & Young), ZT Dr. Wolfgang Prenter (ZT Prentner IT), Ursula Meseberg (MicroTool), Dipl.-Ing. Sandra Heissenberger (Magistrat der Stadt Wien), Dr. Susanne Herbeck (Elga GmbH), Eva Kisonova (Siemens), Daniel Holzinger (Colited), Melih Yener (T-Systems), Jörg Westermair (Flughafen München), Wolfgang Steindl (IBM), Dipl.-Ing. Thomas Bleier (AIT), Johann Ehm (Danube Data), Johannes Weidl-Rektenwald (IT-Architekturbüro ZT JWR),  Herbert Stauffer (BARC CH) publizieren auf der neuen Plattform (teilweise im offenen bzw. im geschützten Bereich mit Passwort zugänglich) zu topaktuellen ITTrends

Ein Auszug der Themen

  • Security- und Riskmanagement
  • IT im Gesundheitswesen
  • IT Servicemanagement &Cloud Computing
  • Softwareentwicklungsmethoden und Business Intelligence und vielen anderen Themen.

Veranstaltungsdokumentation mit den aktuellsten Beirägen der CON.ECT Informunities
Papers4you.at bietet derzeit rund 1.000 Expertenbeiträge und wird kontinuierlich um topaktuelle Beiträge aus dem laufenden Veranstaltungsprogramm von CON.ECT Eventmanagement, Future Network, ITSMF, HDSV und Partnerorganisationen ergänzt. Jetzt haben Sie 30 Tage lang die Chance, Papers4you kostenfrei zu nutzen und sich über die aktuellsten Software-Trends zu informieren.

Vorteile für registrierte Benutzer

  • Verkürzte Recherchezeit aufgrund gebündelter Informationen. Eine repräsentative Umfrage unter Branchenvertretern, durchgeführt von CONECT, hat ergeben, dass Kunden im Schnitt bis zu 80 Stunden pro Jahr oder pro Thema in ihrer Arbeitszeit für Recherche aufwenden.
  • Fortbildung
  • Teilnehmer-Zertifikate: Bei gleichzeitigem Besuch unserer Partnerveranstaltungen (großteils kostenfrei für IT-Anwender)
  • Als Referent haben Sie die Möglichkeit zur Einreichung von Fachbeiträgen und White Papers, die Sie einer speziellen Zielgruppe vermitteln möchten.
  • Details aus der Marktforschung
  • Jeder Vierte verwendet die Materialien aus dem Papersdownload-Bereich für unternehmensinterne Präsentationen
  • Mehr als jeder Dritte erachtet die Informationen für umsetzbar und nutzt diese zur Evaluierung und Initiierung neuer Projekte in seinem Unternehmen.
  • Jeder Zehnte nutzt Kennziffern aus Veranstaltungen um interne Kosten-Nutzen-Relationen zu eruieren.
  • Zur Evaluierung vertiefender Folgeausbildungen werden Infos aus dem Papersdownload von jedem vierten Befragten verwendet.

Testen kann man papers4you.at ein Monat lang gratis.
Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Preise Alle Presie finden Sie hier

Kooperationspartner des Future Network http://www.future-network.at sowie Teilnehmer der CON.ECT Informunities http://www.conect.at erhalten zehn Prozent Rabatt auf ihr Jahresabo.Hier geht´s zum Download der Papers4you-Broschüre.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*