Forum IT: Österreichs führender Treffpunkt für IT-Expertinnen und -Experten

Cyberattacken werden immer gefährlicher: KI als Cyberthreat, Social Engineering, NIS2 uvm. Alle aktuellen Herausforderungen stehen im Fokus beim Forum IT: Österreichs Nr. 1 IT-Kongress am 10. und 11. September in Wien. [...]

Am 10. und 11. September 2024 findet zum 21. Mal das FORUM IT in Wien statt. Dieses bietet eine einzigartige Plattform für Fachwissen, Innovation und Networking. Zwei Tage lang stehen die neuesten Trends und Entwicklungen in der IT-Welt im Mittelpunkt, begleitet von einem umfassenden Programm aus hochkarätigen Vorträgen, Keynotes und intensiven Diskussionsrunden.

Top IT-Expertinnen & Experten vor Ort:

  • Franz Hoheiser-Pförtner (Cyber Security Austria)
  • Michael Herburger (FH OÖ)
  • Sofie Grill (Managementservice Linz)
  • Christoph Schacher (Wienerberger)
  • Anton Sepper (Wiener Linien)
  • Christian Wojner (Analyst Experte)
  • Uvm.

Hören Sie Top-Infos und stellen Sie Ihre Fragen!

Österreich führender IT-Kongress zeigt eine beeindruckende Themenvielfalt

Das Feedback der Teilnehmenden aus den letzten Jahren hat unser Programm geprägt. Freuen Sie sich auf aktuelle Themen wie:

  • NIS 2 gelebt: Regulatorik und Umsetzung
  • Schutz vor Cyber-Gefahren: Hackerangriffe, Social Engineering, Ransomeware
  • Supply Chain Attacks: Lieferketten-Sicherheit im Fokus
  • Künstliche Intelligenz als Bedrohung oder als Chance ihn der Cybersecurity
  • AI-Act & Sicherheitsmaßnahmen: Regulatorik & Praxis vereint

Auch heuer haben Sie wieder die Chance in die Tiefen der IT-Welt einzutauchen. Der Branchentreff findet von 10. bis 11. September 2024 im Hotel DoubleTree by Hilton in Wien statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.imh.at/forum-it


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*