FORUM IT: Der 21. österreichische IT-Kongress im Fokus der KI

KI jetzt nutzen oder zurückfallen! Viele Fallstudien und Praxisbeispiele von KI-Expert:innen erwarten Sie beim Forum IT am 10. und 11. September in Wien. Außerdem im Fokus: Regulatorik und Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. [...]

am 10. und 11. September in Wien.

Das Forum IT im Herbst 2024 beleuchtet das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in vier parallelen Konferenzen aus verschiedenen Perspektiven. In „KI im Unternehmen“ geht es um vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Geschäftswelt. Auch in den parallelen Konferenzen zu den Themen „Data Center“, „Service Desk“ und „Cybersecurity“ wird diskutiert, welche Rolle KI in deren Kontext spielt.

Ihre KI-Experten vor Ort:

– Jeannette Gorzala (AI Forum & KI-Beirat der Österr. Bundesregierung)

– Peter Kieseberg (FH St. Pölten)

– Lukas Feiler (Baker McKenzie Rechtsanwälte)

– Günther Leissler (Schönherr Rechtsanwälte)

– Martina Gaisch (FH OÖ)

– Alin Kalam (UNIQA)

– Walter Unger (BMLV)

– u.v.m.

Networking und Erfahrungsaustausch

Neben den Fachvorträgen und Diskussionen bietet das FORUM IT zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. In einer angenehmen und inspirierenden Atmosphäre können die Teilnehmer:innen Kontakte knüpfen, sich austauschen und neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden.

Auch heuer haben Sie wieder die Chance in die Tiefen der IT-Welt einzutauchen. Der Branchentreff findet von 10. bis 11. September 2024 im Hotel DoubleTree by Hilton in Wien statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.imh.at/forum-it


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*