Fliegen Sie mit dem Early Bird zu den Software Quality Days 2013

Die Software Quality Days sind eine der größten Konferenzen zum Thema Software Qualität in Europa und ein Fixpunkt für jeden Interessierten in den Bereichen Software-Qualität, Testen und qualitätsorientierte System- und Software-Entwicklung. [...]

 
Qualität ist Programm und das bereits zum fünften Mal in Folge. Diesmal unter dem Motto Qualität – Investition in die Zukunft. Mehr dazu finden Sie im Konferenzprogramm.

 

Folgende Highlights erwarten Sie:

 

·         Praxisvorträge und Wissenschaftliche Präsentationen

·         Workshops & Tutorials

·         Expertentalk & Lunch Time Learning

·         Tool Challenge mit namhaften Herstellern

·         Ausstellung & Networkingbereich

 

Bereits um EUR 390,00 (exkl. Ust.) können Sie ein Konferenzticket buchen bzw. um EUR 280,00 (exkl. USt.) können Sie an einem Halbtages-Workshop teilnehmen. Informationen über Partnerrabatte und Mengenrabatte finden Sie auf der Website der Konferenz.

Viele namhafte Firmen werden Ihnen im Networkingbereich Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Nehmen Sie teil und lernen Sie neue Methoden, Experten und Innovationen kennen.

 

 

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*