Firmenfusion, Carve-Out oder Rebranding? Treten Sie jederzeit professionell mit dem korrekten Firmennamen auf.

Retarus Predelivery Logic ermöglicht es, fehlerhafte oder nicht aktuelle Firmenbezeichnungen bei ausgehenden E-Mails automatisch zu korrigieren. [...]

(c) shutterstock

Business E-Mail: Regelbasierte Workflow-Automatisierung dank Predelivery Logic

Retarus Predelivery Logic ermöglicht es IT-Verantwortlichen, den gesamten eingehenden E-Mail-Verkehr auf der Basis selbst definierter Regeln zu kontrollieren, zu organisieren, umzuleiten oder anzupassen. Der Service leistet als Teil der Retarus Secure Email Platform einen entscheidenden Beitrag zur Automatisierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen.

Unternehmen mit komplexen E-Mail-Infrastrukturen müssen heute häufig eine immer größere Menge an Nachrichten sinnvoll verwalten und absichern, um die Kommunikation und somit das Geschäft aufrecht zu erhalten. E-Mail-Kommunikationslösungen aus der Cloud bieten hier einen klaren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Hier kommt die Retarus Secure Email Platform in Spiel. Sie bietet nicht nur Schutz vor Cyberangriffen, sondern auch innovative Infrastructure Services wie die Predelivery Logic. Mit der Predelivery Logic bietet Retarus einen innovativen Werkzeugkasten, mit dem sich der eingehende E-Mail-Verkehr dank individueller Regelwerke einfach verwalten lässt. So werden E-Mails, nach individuellen Regeln analysiert, gegebenenfalls umgeleitet und optimiert, noch bevor sie an die eigene Infrastruktur zugestellt werden.

Identifikation der Geo IP

Die Nachrichten lassen sich beispielweise nach landesspezifischer Herkunft („Source IP Country“) identifizieren und automatisch entsprechende Maßnahmen einleiten, etwa wenn das Unternehmen aufgrund der aktuellen politischen Lage, aus Sicherheitsgründen oder aufgrund interner Compliance-Vorgaben alle Nachrichten aus bestimmten Regionen oder Ländern vorsorglich isolieren möchte. Je nach Konfiguration kann dies beispielsweise die Isolation der Nachricht in die User-Quarantäne sein.

Automatisiertes Vorsortieren eingehender Mails

Grundsätzlich besteht zusätzlich die Möglichkeit, neben der geografischen Herkunft auch die Sprache im E-Mail-Body zu erkennen und für automatische Regeln heranzuziehen. Mit der Predelivery Logic geht Retarus damit im Funktionsumfang deutlich über das hinaus, was im Markt gemeinhin als Policy Engine bezeichnet wird. Je nach Sprache oder Inhalt des E-Mail-Bodys erfolgt bereits beim Empfangen der Nachricht durch die Retarus Secure Email Platform ein Routing an die Server der richtigen Landesgesellschaft oder direkt an die zuständige Abteilung eines Unternehmens. Durch das automatische Vorsortieren (etwa an info@- oder support@-Adressen) profitieren beispielsweise Contact Center von einer deutlich effizienteren E-Mail-Bearbeitung.

Professioneller Außenauftritt

Individuelle Regelwerke lassen sich nicht nur für eingehende Nachrichten, sondern auch für den Outbound-Kanal festlegen. Ob Spin-off von Tochtergesellschaften, Carve-out, Zukäufe, Fusionen oder Rebranding – idealerweise treten Mitarbeiter bereits zum Stichtag unter „neuer Flagge“ auf. In solchen Fällen kann die Firmenbezeichnung oder -Domain überprüft und bei Fehlerhaftigkeit automatisiert umgeschrieben werden, sodass Mitarbeiter gegenüber Kunden und Partnern stets professionell unter dem korrekten Firmennamen in Erscheinung treten.

Rund-um-die-Uhr-Support

Als zentralen Self-Service stellt Retarus die Predelivery Logic über ein webbasiertes Administrationsportal bereit. Alle Regeln lassen sich dort transparent anlegen, verändern und priorisieren. Optional stehen die Retarus-Experten Kunden bei der Umsetzung individueller Regelwerke für eine effiziente E-Mail- und Workflow-Automatisierung jederzeit beratend zur Seite. So lassen sich Probleme durch Zeitmangel oder noch unklare Organisationsstrukturen vermeiden sowie vorübergehende Maßnahmen schnell und mit geringem Aufwand umsetzen.

Sie sind neugierig geworden und wollen mehr über die Retarus Secure Email Platform und die Predelivery Logic erfahren? Dann besuchen Sie Retarus auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg in Halle 7, am Stand 7-502. www.retarus.com/at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*