Fabasoft egovday Wien

Treffen Sie uns beim Fabasoft egovday, 26. Jänner 2015 im Hotel InterContinental. Hier spricht Ing.Roland Ledinger über die Herausforderungen an die „Digitale Verwaltung“. Prof.Dr.Lutz Jäncke, Psychologe und Gehirnforscher, erläutert spannende Aspekte zum Thema „Vom Gehirn zum Lernen“. [...]

Bereits zum 11. Mal zeigt Fabasoft Innovationen, Trends und Highlights aus dem E-Government-Bereich.
In seiner Auftakt-Keynote erläutert Prof. Dr. Lutz Jäncke, Psychologe und Gehirnforscher, spannende Aspekte zum Thema „Vom Gehirn zum Lernen“. Gastredner Ing. Roland Ledinger, Leiter Bereich IKT-Strategie des Bundes, spricht über die Herausforderungen an die „Digitale Verwaltung“. Im Anschluss zeigt Fabasoft mittels Praxisbeispielen die Nutzung der Fabasoft Produkte für diese Zielgruppe sowie weitere Neuerungen im Bereich Suche.
Dipl.-Ing. Helmut Fallmann widmet sich in der Schluss-Keynote dem Thema: „2015 – Aufbruch in eine Europäische Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“.
Der Fabasoft egovday 2015 Wien findet am 26. Jänner im InterContinental Wien, Johannesgasse 28, 1030 Wien statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm und Anmeldung unter:http://www.egov-suite.com/de/egovday_wien_15.html


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*