Last Call: Experten-Vorträge und Führung durch das Rechenzentrum am 9.Mai in Wien

Hybrid Data Center und Security. Die Hybrid IT im Data Center ist auf dem Weg zum Standard. Wie steht es mit virtueller und physischer Cloud-Sicherheit? [...]

Was ist mit der Sicherheit in hybriden Umgebungen? Die digitale Transformation ist ohne Cloud nicht möglich, egal, wie groß ein Unternehmen ist. Cloud-Technologien liefern die technologischen Bausteine für hocheffiziente Geschäftsprozesse, deshalb bezieht nahezu jedes Unternehmen Anwendungen, IT-Infrastrukturleistungen und -Sicherheitslösungen heute aus der Cloud. Dazu ist es erforderlich, dass sich Unternehmen mit den Cloud-spezifischen Risiken und den zur Verfügung stehenden Sicherheits- und Security-Maßnahmen befassen. Unternehmen investieren seit Jahren in Schutz- und Erkennungstechnologien und -prozesse und sollten das gleiche Sicherheitsniveau in der Cloud gewährleisten. In hybriden Szenarien ist es wichtig zu erkennen, welche Sicherheitsmerkmale eins zu eins wiederverwendet werden können, welche transformiert werden müssen und welche fehlen. Cloud-Transformation impliziert eine Sicherheitstransformation.

Auf der „Hybrid Data Center – Hybrid Security“ Veranstaltung von NTT Security und e-shelter werden wir genau diese Themen mit Ihnen besprechen und wir laden Sie herzlich ein, am 9. Mai 2019 im e-shelter Rechenzentrum in Wien dabei zu sein.

Jetzt anmelden >
Zur Agenda >
Weitere Infos >
Veranstaltungsort: e-shelter Rechenzentrum, Computerstraße 4, 1100 Wien

e-shelter Rechenzentrum in Wien

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*