ESET MDR: Ihre Lösung für moderne Cybersicherheit

Nicht nur angesichts der NIS2-Richtlinie, sondern auch im Hinblick auf die aktuelle Bedrohungslage ist der Schutz der digitalen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. [...]

ESET MDR bietet Organisationen die perfekte Antwort auf diese Herausforderungen. Mit dem KI-gestützten Service lagern sie den gesamten Prozess der Bedrohungserkennung und -abwehr an die erfahrenen Experten von ESET aus. Zusätzlich erhalten sie Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Berichtspflichten im Falle eines Sicherheitsvorfalls. So haben Unternehmen Zugang zu erstklassiger Cybersicherheit, ohne ein eigenes, hochspezialisiertes IT-Sicherheitsteam aufbauen zu müssen.

Global anerkannte Experten an Ihrer Seite
Wissen ist Macht. Profitieren Sie von einzigartiger Cybersecurity-Expertise. ESET betreibt ein eigenes globales Telemetrie- und Threat Intelligence-Netzwerk mit mehr als 100 Millionen Sensoren, 12 Forschungs- und Entwicklungszentren und kann über 30 Jahre Erfahrung am IT-Security-Markt vorweisen.

Schnellste Erkennung und Reaktion
Geschwindigkeit zählt. Reduzieren Sie die Erkennungs- und Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen auf unter 20 Minuten mit ESET MDR. Ihr Unternehmen wird rund um die Uhr von den erfahrensten Spezialisten für Bedrohungsbekämpfung geschützt, die aktive Malware-Gruppen überwachen und Ihnen ein Maximum an Schutz vor Cyberangriffen bieten.

Erfüllen Sie Compliance- und rechtliche Vorgaben
Ihr Geschäftsbetrieb ist gesichert. ESET MDR hilft bei der Abwehr von Zero-Day-Angriffen und ist damit der ideale Service, um rechtliche Vorgaben wie die NIS2-RIchtlinie sowie Anforderungen von Cyberversicherungen zu erfüllen.

Vertrauen Sie auf das Fachwissen der ESET Experten und eine KI-gestützte Vorfallserkennung und -reaktion. Sie profitieren von branchenführendem Schutz auch ohne eigene Sicherheitsspezialisten.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*