Erzeugt Ihre Unternehmenssoftware nur noch Frust?

Keine End-to-End-Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse? Insellösungen erhöhen den Wartungsaufwand? IT-bedingte Reibungsverluste erzeugen Fehlentscheidungen? Diese und weitere Faktoren sind wichtige Warnzeichen [...]

Bei der Wahl der richtigen Unternehmenssoftware spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. So werden Themen wie Agilität und Flexibilität für die Geschäftsmodelle immer wichtiger. Deshalb kommt für immer mehr Unternehmen nur noch ein ERP in der Cloud in Frage, sei es als Bestandteil einer hybriden ERP-Strategie oder im Cloud-only-Ansatz.

Ein „klassisches“ On-Premise-ERP-System kann meist nur mit enorm hohem Aufwand an die Anforderungen der digitalen Geschäftswelt in puncto Dynamik, Agilität und Flexibilität angepasst werden. Immer mehr Firmen entscheiden sich daher für den Einsatz einer Cloud ERP-Lösung. Das belegt unter anderem die Studie „Cloud-ERP 2021“ von IDG Research.

„Auch wir beobachten einen klaren Trend in Richtung Cloud ERP im SAP-Umfeld. Ein Treiber dafür ist auch die Coronapandemie, die die Digitalisierung vorantreibt, Geschäftsmodelle verändert und neue Herausforderungen mit sich bringt. Das stellt Unternehmen vor die Aufgabe, ihre ERP-Architektur rasch an neue Situationen im Business anzupassen. Zur Cloud tendieren vor allem Branchen, die starken Veränderungen unterliegen und mehr in Richtung Standardisierung denken müssen, um schnell auf Veränderungen reagieren und Innovationen früh nutzen zu können“, sagt Horst Lambauer, Senior Director Cloud ERP bei der All for One.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Horst Lambauer, Senior Director Cloud ERP bei All for One, beobachtet einen klaren Trend Richtung Cloud ERP im SAP-Umfeld.

End-to-End-Prozesse „out of the box“
Ein ERP aus der Cloud als SaaS-Lösung (Software as a Service) bietet im Vergleich mit einem On-Premise-ERP klare Vorteile. Es stellt in der Regel bereits „out of the box“ eine große Bandbreite digitaler End-to-End-Szenarien bereit, deren Ausgangspunkt vordefinierte, dokumentierte Best Practices bilden.

„Das und die Möglichkeit, die vordefinierten Prozesse releasefähig anzupassen und zu erweitern, sodass flexibel auf Änderungen im Geschäft reagiert werden kann, sowie die beschleunigte Implementierung sind die größten Vorzüge einer Cloud ERP-Lösung“, verdeutlicht Lambauer.

Kurze Innovationszyklen, einfacher Zugriff
Ein weiteres großes Plus sind die kurzen Release- und damit Innovationszyklen. So sind neue Services und technische Neuerungen zeitnah verfügbar und können sofort genutzt werden. Auch der unkomplizierte Zugriff auf die Daten im ERP ist zu jeder Zeit, von jedem Ort und von jedem Device aus möglich.

Produkte und Services
Unsere langjährigen Erfahrungen mit den cloudbasierten ERP-Lösungen der SAP (SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA Cloud) sowie die unterstützenden Abläufe in angrenzenden Systemen sind in spezifische Best-Practice-Szenarien sowie in von uns entwickelte Add-ons eingeflossen. Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, mit unseren Services können Sie Ihre Cloud ERP-Plattform exzellent an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­All for One – Ihr ERP-Partner

  • All for One ist ein führender SAP-Partner in Österreich und Teil der All for One Group SE mit mehr als 2.500 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Nummer 1 unter den SAP-Partnern im Mittelstandsmarkt
  • Langjährige Erfahrung bei der Einführung sämtlicher SAP ERP-Systeme
  • Über 150 zufriedene Cloud ERP-Kunden mit SAP Business ByDesign und S/4HANA Cloud
  • Mittelstandsgerechte Lizenz- und Implementierungskosten
  • Schnelle Implementierung – in drei Monaten möglich
  • Vierteljährliche Releases, die automatisch eingespielt werden, um Ihr System immer topaktuell zu halten
  • Individuelle Anpassung des ERP-Systems durch eigene Entwicklung
  • Alles, was Sie benötigen, um international zu expandieren

Lesen Sie mehr in der kostenlosen Cloud-ERP-Studie 2021

Oder lassen Sie sich direkt beraten:
Patrick Stiendl
Sales Manager Cloud ERP 
All for One Austria GmbH
M +43 699 16778 810
T  +43 1 219720 224
patrick.stiendl@all-for-one.com


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*