Effizienz erhöhen – Kosten senken

Maximale Leistung, Ressourcen- und Energieffizienz für Ihr Rechenzentrum [...]

Das Ziel ist ein Maximum an Performance bei optimaler Wirtschaftlichkeit aus jeder RZ-Infrastruktur herauszuholen. Dieser Vorgabe setzt FEO Network Computing in Serverräumen und Rechenzentren jeder Art und Größe erfolgreich um – mit hocheffizienten und praxisbewährten Lösungen für die Distribution, das Management und Monitoring von Power sowie Best Practices für die Optimierung der Kühlluftführung und Klimatisierung.

Thermische und energetische Optimierung von Klimatisierung und Kühlluftführung im Rechenzentrum

                                             Das Marktforschungsinstitut Gartner hat in Studien erhoben, dass zwischen 35 und 50 Prozent der gesamten Energiekosten eines Rechenzentrums für die Kühlung aufgewendet werden. In den kommenden Jahren erwarten Gartner und IDC einen Kostenanteil, der deutlich über die 50-Prozentmarke hinausgehen wird, wenn Rechenzentrumsbetreiber, Facility- und IT-Verantwortliche diesem Trend nicht durch rechtzeitige thermische Optimierungen entgegensteuern.
Dazu bedarf es nicht einer Investition in teure und leistungsfähigere Cooling-Systeme oder gar einer Infrastruktur-Umstellung von Luft- auf Flüssigkeitskühlung, deren Amortisation oftmals auf viele Jahre angelegt ist. Schon mit kleinen und kostengünstigen Korrekturen an einer bestehenden Kühlungsinfrastruktur lassen sich deren Effizienz signifikant erhöhen und deren „Energiehunger“ erheblich reduzieren. Vom gesamten Einsparungspotenzial her geht es dabei nicht um „Peanuts“: Das renommierte US-amerikanische Uptime Institute hat ermittelt, dass bis zu 63 Prozent der erzeugten Kühlluft überhaupt nicht zu ihrem Bestimmungsort, nämlich zur Hardware in den Racks gelangen, sondern zuvor als Bypass-Luftströme an Kabelführungen und weiteren Doppelbodeneinlässen, an nicht abgedichteten Höheneinheiten in den Racks und in nicht eingehausten Kaltgängen sowie im Doppelboden selbst durch fehlende Führung und Lenkung entweichen.
Was also liegt näher, als an genau diesen thermischen Schwachstellen anzusetzen, eine „Kühlungskosmetik“ zu betreiben und Einsparungen zu realisieren, die sich äquivalent zu den „verblasenen“ 63 Prozent ergeben? Die Spezialisten von FEO Network Computing setzen die Thermaloptimierung optimal um – reden sie mit uns
Kontakt: FEO Feichter EDV Organisation und HandelsgmbH, Tenschertstraße 8, 1230 Wien, tel: +43 (0)1 876 75 44, office@feo.at,  http://www.feo.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*