EDI unterstützt JIT-Prozesse im Automotivesektor

Höchste Präzision und enormer Zeitdruck prägen moderne Produktionsketten im Bereich Automotive. Nicht umsonst lautet einer wichtigsten Prozesse JIT, just in time. [...]

Ein komplexes Netz von internationalen Zulieferern muss koordiniert werden, um alle Teile zur richtigen Zeit zur Fertigungsstraße zu bringen. Elektronischer Datenaustausch ist hier ein wichtiger Helfer. Auch bei einem der größten Automobilherstellern, der TPCA (Toyota Peugeot Citroën Automobile Czech s.r.o)

Höchste Präzision und enormer Zeitdruck prägen moderne Produktionsketten im Bereich Automotive. Nicht umsonst lautet einer wichtigsten Prozesse JIT, just in time. Ein komplexes Netz von internationalen Zulieferern muss koordiniert werden, um alle Teile zur richtigen Zeit zur Fertigungsstraße zu bringen. Elektronischer Datenaustausch ist hier ein wichtiger Helfer. Auch bei einem der größten Automobilherstellern, der TPCA. Das Joint Venture der japanischen Toyota und französischen PSA, mit Sitz im tschechischen Kolín hat sich entschlossen seine EDI-Infrastruktur auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Bereits Anfang 2016 hat EDITEL die Ausschreibung als neuer EDI-Provider für den tschechischen Automobilhersteller TPCA (Toyota Peugeot Citroën Automobile Czech s.r.o) gewonnen. „Das Leistungsspektrum, das Potenzial und der professionelle Ansatz von EDITEL im Rahmen des gesamten Ausschreibungsprozesses gepaart mit 30 Jahren Erfahrung in der Umsetzung von EDI-Projekten haben uns mehr als überzeugt“, so Aleš Höfner, General Manager von TPCA Kolín.

Eine der ersten Herausforderungen für EDITEL in der Zusammenarbeit mit TPCA lag in der Migration der Daten von der alten EDI-Lösung auf das EDI-Service eXite® von EDITEL. Integraler Bestandteil des Migrationsprozesses war das nahtlose Onboarding der Zulieferer und die Einrichtung eines neuen, speziell für TPCA-Zulieferer zugeschnittene Web-EDI Portal. Durch die Nutzung des Portals konnten Kosten gesenkt und unnötiger Aufwand durch Datenfehler entlang der Produktionskette eliminiert werden. Die Kommunikation mit Zulieferern und Geschäftspartnern der TPCA über die EDI-Services (Electronic Data Interchange) der EDITEL funktioniert reibungslos und just-in-time (JIT). Dabei werden neben traditionellen EDI- und Logistikdokumenten, wie elektronischer Lieferavis auch Prognosen und Abrechnungsbelege ausgetauscht.

EDI ist eine essentielle Technologie in der Automotivebranche, die sich vor allem im Bereich der Logistik sowie Lagerbestandsverwaltung noch weiter entwickeln wird: „Von EDITEL haben wir über das erfolgreiche Projekt hinaus, noch einiges über PDF-Rechnungen erfahren können. Unsere zukünftige Planung geht daher auch in diese Richtung“, berichtet Milos Bares Projektmitarbeiter der TPCA. EDITEL wird auch hier als bewährter Partner zur Verfügung stehen.

https://www.editel.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*