Dynatrace Roadshow Wien Donnerstag, 21. November 2019, ab 13:00 Uhr

Bei dieser halbtägigen Veranstaltung kommen Branchenführer und erfahrene Technologen zusammen, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. [...]

©dynatrace

Ziel dieser Zusammenkunft ist, den Unternehmen zu helfen, erfolgreich zu sein, Innovationen zu beschleunigen, das unternehmerische Denken zu verändern und die digitale Transformation optimal umzusetzen.

Nehmen Sie an unserer Dynatrace Roadshow Wien am Donnerstag, den 21. November 2019 im ThirtyFive, Wien teil.

Was erwartet Sie bei unserer Veranstaltung in Wien:

  • Raiffeisen wird einen Vortrag über eigene Erwartungen und Erfahrungen mit „Autonomous Cloud“ halten,
  • Sie erfahren, was es Neues auf der Dynatrace Plattform gibt,
  • und Sie können sich mit unseren Experten austauchen, um mehr über eine vollständig automatisierte CI/CD Pipeline und in weiterer Folge self-healing Applikationen, basierend auf unserer Autonomous Cloud Methode zu erfahren.

Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr mit der Registrierung und einem kleinen Imbiss und endet gegen 17:00 Uhr mit einem anschliessenden Get-Together.

Sichern Sie sich Ihren Platz und registrieren Sie sich noch heute.

Agenda

13:00 Uhr – Registration und kleiner Imbiss

14:00 Uhr – Begrüßung durch Wolfgang Kern & Robert Lukaseder, Dynatrace

14:15 Uhr – Software Intelligenz – Der Pfad zur Autonomous Cloud, Daniel Kaar, Dynatrace

14:45 Uhr – Anwenderbericht, Raiffeisen

15:30 Uhr – Pause

16:15 Uhr – What’s New, Daniel Kaar, Dynatrace

16:45 Uhr – Q & A

17:00 Uhr – Get-Together

Jetzt anmelden


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*