Die Digitalisierung steht mittlerweile weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Erfahren Sie, worauf es bei der Wahl des richtigen Partners ankommt, um Ihr Netzwerk fit für die Zukunft zu machen. [...]

Die vergangenen zwei Jahre stellten eingespielte Prozesse in vielerlei Hinsicht auf den Kopf: Eine veränderte Nachfrage auf Kundenseite und anhaltende Verzögerungen in den Lieferketten setzten den Mittelstandenorm unter Druck. Eine Entspannung ist bislang kaum abzusehen. Hinzu kam eine Veränderung der Arbeitskultur, die Home-Office und hybride Arbeitsmodelle immer beliebter macht. Cloud-Lösungen, IoT, smarte Projektmanagement-Tools und Datenplattformen sollen die neuen Geschäftsprozesse optimieren. Damit alles reibungslos läuft, muss die Netzwerkinfrastruktur entsprechend angepasst werden. Doch die Anforderungen an ein kabelgebundenes oder drahtloses (WLAN) Netzwerk sind hoch: Netzstabilität, Sicherheit, Skalierbarkeit und eine einfache Netzwerkverwaltung müssen gewährleistet sein. Erfolgreich wird das Upgrade, wenn Unternehmen, IT-Reseller und Hersteller als Partner zusammenarbeiten.
Hand in Hand – ab dem ersten Projektschritt
„Netzwerkprojekte können schnell zur Mammutaufgabe werden“, weiß Marco Bemmerl, Key Account Manager Business Sales für Österreich bei D-Link. Für IT-Verantwortliche in Unternehmen gilt es daher, neben den technischen Anforderungen und Möglichkeiten auch die vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen im Blick zu behalten. Gerade kleine Unternehmen, die nur über eine kleine IT-Abteilung verfügen oder mit einem externen IT-Spezialisten zusammenarbeiten stoßen schnell an Ihre Grenzen. Unterstützung erhalten sie durch die Zusammenarbeit mit einem Reseller – der wiederum gute Kontakte zu den Herstellern im ITK Bereich pflegt. Unternehmen können sicher sein: D-Link steht seinen Resellern als direkter Ansprechpartner zur Seite und begleitet sie über die gesamte Dauer. „Als Hersteller ist es uns wichtig, unsere Partner vom ersten Schritt an dabei zu unterstützen, Netzwerkprojekte für ihre Kunden zu realisieren,“ erklärt Marco Bemmerl weiter.

Unternehmen profitieren von D-Link als starken Partner im Hintergrund
Von den Vorteilen eines Herstellers auf Augenhöhe profitieren letztlich auch die Unternehmen, die als Endkunde ein Netzwerkprojekt umsetzen. Warum? „IT-Projekte sind für uns keine einmalige Angelegenheit. Damit ein Netzwerk viele Jahre den aktuellen Herausforderungen gewachsen ist, muss es kontinuierlich optimiert werden. Das gelingt am besten, wenn Unternehmen, Reseller und Hersteller Hand in Hand als eingespieltes Team zusammenarbeiten. So kann das Netzwerk individuell auf die Anforderungen des Endkunden zugeschnitten werden,“ so Marco Bemmerl.
D-Link unterstützt hier vor allem mit einem persönlichen Ansprechpartner vor Ort, einem ganzheitlichen Projektsupport und Serviceangebot sowie attraktiven Konditionen.
Interessiert oder ein Projekt in Planung? Ausführliche Informationen zu D-Link in Österreich finden Sie hier:
Be the first to comment