Die Verteidigung trainieren, damit Angreifer nicht punkten

Im Fußball wie in der Cybersecurity ist intensives Training nötig, um sich gegen Angriffe wirksam verteidigen zu können. Eine neue Webinarreihe hilft Cyber-Verteidigern bei der Saisonvorbereitung. [...]

(c)pixabay

Ganz Europa ist gerade im Fußball-Fieber. Doch nicht nur auf dem Spielfeld geht es um Höchstleistungen. Auch in der Cybersicherheit wollen Gegner analysiert, Angriffe abgewehrt und Partien so gewonnen werden.

Um dabei erfolgreich zu sein, ist akribische Vorbereitung und intensives Training essentiell. Für die Cybersecurity gibt es dafür das Summercamp von Trend Micro: Eine kompakte Webinar-Reihe in der Sommerzeit, die Cybersecurity durch die Linse des Fußballs betrachtet.

So wie Fußballtrainer ihr Team auf jede Saison akribisch vorbereiten, unterstützen Sie die Sicherheitsexperten dabei, Ihre Cybersecurity-Strategien zu optimieren. Dabei behandeln sie verschiedene Themen, die in drei einzelnen Sessions angesehen werden können. Sie bauen nicht aufeinander auf und können frei kombiniert werden:

  • Analyse der aktuellen Bedrohungslandschaft
  • Reaktion auf Bedrohungen mit einer Zero-Trust-Strategie 
  • Proaktive Cybersecurity-Maßnahmen
  • Aktuelle Abwehrstrategien und Live-Demo

Seien Sie dabei und sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil auf dem Spielfeld der Cybersecurity! Hier anmelden:


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*