Der Lehrgang „Die/Der zertifizierte Datenschutzbeauftragte“ (27-29. April 2020) vermittelt Ihnen die Rechtsgrundlagen und das Praxiswissen zur EU-DSGVO. Das Abschlusszertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz. [...]

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ist bereits seit einiger Zeit in Kraft. Aber nach wie vor hält sie für Unternehmen und Organisationen Herausforderungen bereit.
So sind etwa Datenverarbeitungstätigkeiten mit Personenbezug aufzuzeichnen und die umgesetzten organisatorischen und technischen Datensicherheitsmaßnahmen nachzuweisen. Bei kritischen Tätigkeiten ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen, und unter bestimmten Voraussetzungen muss ein offizieller Datenschutzbeauftragter zur Sicherstellung der genannten Maßnahmen bestellt werden.

Der Lehrgangsleiter Georg Beham, MSc, Partner, Cyber Security & Privacy Leader bei PwC Österreich fasst pointiert drei wesentliche Vorteile der Ausbildung zusammen: „Der Lehrgang vermittelt die notwendigen Skills für Datenschutzbeauftragte. Zweitens: Datenschutz boomt; und es gibt derzeit einen Mangel an Experten. Wer sich hier ausbildet, hat eine quasi Job-Garantie. Und drittens: Der Lehrgang ist sehr an der Praxis orientiert. Das heißt, man kann mit dem erworbenen Wissen in sein Unternehmen gehen und gleich loslegen“. Hinzu kommt die Vorbereitung auf die Zertifizierung, die der Austrian Standards-Lehrgang bietet.
Ihr Plus: Austrian Standards feiert den 100. Geburtstag und Sie profitieren davon! Jubiläumsaktion bis 30.04.2020 – 10 % Rabatt auf das gesamte Weiterbildungsangebot. Geben Sie bei Ihrer Online-Anmeldung den Code JA20 an.
Lehrgang: Die/Der Zertifizierte Datenschutzbeauftragte
27. – 29. April 2020| Austrian Standards, 1020 Wien
Be the first to comment