Der Countdown für den #Snowflake Summit am 9. und 10. Juni läuft!

Seien Sie dabei bei der Ankündigung der neuesten Produktinnovationen von Snowflake und hören Sie unter anderem von Frank Slootman, Chairman und CEO von Snowflake und Benoit Dageville, Mitbegründer von Snowflake, zum Auftakt von zwei Tagen mit mehr als 60 informativen Sessions. [...]

Seien Sie dabei, bei der jährlichen globalen Userkonferenz von @Snowflake und erfahren Sie, wie Unternehmen jetzt mit #TheDataCloud Daten zusammenbringen kann.

Snowflake-Kunden wie Siemens Healthineers, Blackrock, Adobe, Okta und Morgan Stanley berichten, wie sie ihre Investitionen optimiert haben, um mithilfe der Snowflake Data Cloud mehr Erkenntnisse für ihr Unternehmen zu gewinnen.

Sie haben Zugang zu technischen Deep Dives, virtuellen Hands-on-Labs, Demos, Best Practices und vielem mehr.

Die Agenda des Snowflake Summit ist jetzt live! Entdecken Sie die vollständige Liste der Snowflake-Kunden, -Partner und -Experten, die jeden Tag Vorträge halten. Mit über 60 Sessions gibt es für jede Rolle, jedes technische Niveau und jedes Thema die passenden Inhalte.

Registrieren Sie sich noch heute und beginnen Sie mit der Zusammenstellung Ihrer Agenda.
 
ERKUNDEN SIE DIE AGENDA


SESSIONS, DIE AUF SIE ZUGESCHNITTEN SIND:
Summit-Eröffnungs-Keynote: „Data Together Now“ mit Frank Slootman und Geoffrey Moore

Frank Slootman, Chairman und CEO von Snowflake, und der Autor Geoffrey Moore werden den Snowflake Summit eröffnen, indem sie über Trends im Cloud Computing sprechen und darüber, wie Technologien die Kluft überwinden. Sie werden auch Kundenbeispiele über Unternehmen erzählen, die die Data Cloud für sich entdeckt haben.

Session anzeigen >
 
Was ist neu? Performance- und Core-Engine-Verbesserungen in Snowflake
Die Unternehmen von heute verlangen mehr von ihrer Datenplattform: sofortigen Zugriff auf vollständige Daten, um viele immer komplexere Workloads zu bedienen. Erfahren Sie mehr über die Aktualisierungen von Snowflake zur Unterstützung der Abfrageleistung im Sekundenbereich, neue und aktualisierte Services zur Beschleunigung bestimmter Abfragetypen sowie neue Tools und Leistungsverbesserungen für den Zugriff auf und die Verwaltung Ihrer Daten in Snowflake.

Session anzeigen >

Wie wir das Anwendungs-Onboarding auf Snowflake beschleunigt haben
Von der Übertragung historischer Daten über die Modernisierung von Datenarchitekturen bis hin zur Aktivierung aller Benutzer in Ihrem Unternehmen – es kann schwierig sein, zu definieren, wo man anfangen soll, und neue Wege zu finden, um das Anwendungs-Onboarding mit Snowflake zu beschleunigen. In dieser Sitzung berichten Snowflake-Kunden, wie sie von 0 auf 60 gekommen sind, um mit Snowflake Analysen in großem Umfang bereitzustellen.

Session ansehen >

Über Snowflake: 
Tausende von Organisationen und Unternehmen, darunter 180 der Fortune-500-Unternehmen, nutzen die Data Cloud von Snowflake, um Datensilos zu vereinen, Daten zu entdecken und sicher freizugeben sowie verschiedene analytische Workloads auszuführen. Unabhängig davon, wo sich die Daten oder User befinden, bietet die Data Cloud eine einheitliche Datenlösung, die sich über mehrere Clouds und geografische Regionen erstreckt. Die Plattform von Snowflake ist der Motor, der die Data Cloud antreibt und den Zugang zu ihr ermöglicht. So entsteht eine Lösung für Data Warehousing, Data Lakes, Data Engineering, Data Science, Entwicklung von Datenanwendungen und Data Sharing. Schließen Sie sich den Snowflake-Kunden, -Partnern und -Datenanbietern an, die ihre Unternehmen bereits zu neuen Ufern in der Data Cloud führen. Erfahren Sie mehr unter www.snowflake.com.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*