Den nächsten Schritt der Digitalisierung wagen

Mit der zweiten Corona-Welle zeigt sich jetzt, ob Unternehmen die richtigen Lehren aus der ersten Welle gezogen haben. Wer die Grundlagen für die Digitalisierung geschaffen hat, wird jetzt deutlich weniger Probleme haben den eigenen Betrieb am Laufen zu halten. Für alle anderen wird es spätestens jetzt höchste Zeit zu investieren. [...]

Mehr denn je sind dieser Tage die IT-Abteilungen mittelständischer Unternehmen gefragt, die Kastanien aus dem Feuer zu holen: Die Belegschaft muss wieder teilweise oder komplett im Mobilen Arbeiten betreut werden, die IT-Infrastruktur muss spätestens jetzt für sichere Webkonferenzen bereit sein, und dabei soll das Ganze auch noch sicher und frei von Schwachstellen sein. Gleichzeitig war es schon vor Corona schwierig genug Fachkräfte für die IT zu finden. Vielerorts arbeiten die IT-Teams deshalb schon jetzt am Limit – ohne dass ein Konzept besteht, wie auf Dauer diese zusätzlich Belastung bewältigt werden soll.

Zeit, Zeit zu sparen – mit Automatisierung
Wer die Digitale Transformation seines Unternehmens vorantreiben und trotzdem noch mit der alltäglichen Arbeit zu Rande kommen will, hat nur eine praktische Option:

Die Anschaffung eines Unified Endpoint Managements (UEM)

Diese inventarisiert Hardware, Software, Apps und Lizenzen und informiert so über den aktuellen Stand der genutzten Endgeräte. Über eine Softwarepaketierung und -verteilung können gemeinsam genutzte oder individuell angeforderte Anwendungen und die dazugehörigen Sicherheitseinstellungen verteilt werden. Per Fernzugriff können entwendete oder verlorene Smartphones gelöscht werden. UEM verbessert die Sicherheit überdies mit Schwachstellen- und Patch-Management. Eine UEM-Lösung mit automatisiertem Patch Management verringert hier deutlich das Risiko von PCs, Laptops und Smartphones, Opfer von Cyberattacken zu werden. UEM hilft außerdem, Hardware für neue Heimarbeitsplätze innerhalb kürzester Zeit einzurichten.

Schnell, transparent und unkompliziert
Die baramundi Management Suite bietet UEM als modulare Lösung, die durch Automatisierung Aufgaben wie Installieren, Verteilen, Inventarisieren, Schützen oder Sichern übernimmt. Mit den vielen Funktionen der baramundi Management Suite reduzieren IT-Verantwortliche problemlos den Aufwand für bisher manuell erledigte, zeitaufwändige Routinejobs. Gleichzeitig managen sie den gesamten Lifecycle aller im Unternehmen eingesetzten Endgeräte – vom klassischen Windows Client bis hin zum mobilen Endgerät. So gewinnen IT-Teams Zeit für neue Projekte und reduzieren ihre Kosten.

Mehr zum Thema Digitale Transformation finden Sie in unserem Whitepaper.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*