Fujitsu: DATA ECONOMY und CYBER SECURITY 2018

Sind Sie sicher, dass Ihre Daten noch sicher sind? Cyber Security ist heute wichtiger denn je – das gilt für alle Organisationen und Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten und in besonderem Maße für Dienstleister, die kundenbezogene Daten verwalten. [...]

Denn der Verlust von Daten kostet nicht nur Prestige, Zeit und Nerven, sondern kann in Zukunft richtig teuer werden. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai 2018 in Kraft tritt, bedeutet Handlungsbedarf für alle Unternehmen bei der Datensicherheit.

Welche Bedeutung die Informationssicherheit für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb hat und die Auswirkungen des neuen Rechtsrahmens durch die DSGVO sind Themen der Informationsveranstaltung mit anschließendem Podiumsgespräch.

Fujitsu Technology Solutions GmbH und die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) laden Sie herzlich zur Veranstaltung am 11. April 2018 in Wien ein.

Zur Anmeldung

 

AGENDA „DATA ECONOMY und CYBER SECURITY 2018“

16.00: Begrüßung: Wilhelm Petersmann, Managing Director Fujitsu Austria and Switzerland

16.05: Vortrag: “Cyber Security – Markttreiber und Innovation”: Helmut Leopold, Leiter Cyber Security, AIT

16.25: Vortrag: „Informationssicherheit im Rahmen des Arbeitskreises Fujitsu NEXT“: Alwin Elf, Vorstand Fujitsu NEXT

16.45: Vortrag: „Der neue Datenschutzrechtsrahmen betrifft uns alle“:  MMag. Juliane Messner und Dr. Max W. Mosing, GEISTWERT Rechtsanwälte Lawyers Avvocati

17.05: Vortrag:  „Zertifizierungen und Gütesiegel in der DSGVO – Welche Rolle spielen ISO/IEC 27001 & Co?“:  Prof. Ingrid Schaumüller, FH Oberösterreich

17.25: Podiumsdiskussion

– Willi Petersmann, Fujitsu

– Helmut Leopold, AIT

– MMag. Juliane Messner; Geistwert Rechtsanwälte Lawyers Avvocati

– Prof. Ingrid Schaumüller, FH Oberösterreich

– Josef Pichlmayr, Ikarus

18.00: Get Together

Ort: Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wollzeile 1, 1010 Wien

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*