Cybersecurity im Zeitalter wachsender Bedrohungslandschaften

Wie können österreichische Unternehmen beständig zunehmenden Cyberangriffen begegnen und gleichzeitig Compliance-Anforderungen wie NIS2 erfüllen? Eine exklusive Veranstaltung bietet Antworten. [...]

Live-Event am 24.Juni im Technischen Museum in Wien

Risiko – Richtlinien – Resilienz: Cybersecurity im Zeitalter wachsender Bedrohungen

Wachsende Cyberbedrohungen und komplexe Angriffsoberflächen stellen große Herausforderungen für die Cybersicherheit dar. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen durch die neue NIS2-Direktive und andere Richtlinien. Wie setzen Unternehmen in diesem Spannungsfeld den richtigen Kurs, um Risiken proaktiv zu erkennen, den Geschäftsbetrieb zu schützen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen?

Trend Micro geht diesen Fragen im Rahmen eines Live-Events nach. Die Veranstaltung unter dem TitelRisiko – Richtlinien – Resilienz“ findet am 24. Juni 2024 im Technischen Museum Wien  statt. Die Teilnehmer erwartet unter anderem: 

  • Die spannende Analyse eines echten Ransomware-Angriffs, basierend auf Erfahrungen des Trend Micro Incident Response Teams.
  • Security & Compliance-Anforderungen – der Kunden-Talk zu NIS2 & Co. aus österreichischer Perspektive. 
  • Interaktiver Austausch zum Risikomanagement der Angriffsoberfläche, Managed-Services-Konzepten und hybriden Security-Bereitstellungsmodellen
  • Für Partner: Vorstellung des neuen Trend Micro Partnerprogramms, inklusive neuer Schulungsangebote und Chancen für maximierte Ertragspotenziale. 

Das Rahmenprogramm bietet zudem viele Gelegenheiten für Networking und Gespräche in entspannter Atmosphäre, zum Beispiel beim Flying Dinner oder bei der exklusiven Museumsführung zum Trendthema Künstliche Intelligenz. 

Alle Leser von IT WELT.at sind herzlich eingeladen. Die ausführliche Agenda sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.



Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*