Cloud in Österreich 2023: The Next Big Step

Immer mehr Unternehmen werden ihre geschäftskritischen Anwendungen innerhalb der nächsten zwei Jahre in einem Cloud-Modell nutzen. Warum das so ist, lesen Sie in dieser kostenlosen Studie. [...]

IDC identifiziert SAP als Spitzenreiter für die Cloud ERP-Einführung.

Die Cloud ist nun in fast jedem Unternehmen in Deutschland und in Österreich angekommen. Auch Branchen und Unternehmen, die der Cloud bisher zurückhaltend oder skeptisch gegenübergestanden haben, sind nun bereit, ihre IT-Umgebungen nach dem Cloud-Paradigma zu gestalten. Die Notwendigkeit einer umfassenden Digitalisierung sowie der wirtschaftliche Druck, der aufgrund der makroökonomischen Veränderungen auf jedem Unternehmen lastet, haben Unternehmen den dringend erforderlichen Impuls Richtung Cloud gegeben. Somit überrascht es nicht, dass die überwiegende Zahl der Unternehmen und Organisationen die Cloud in produktiven Workloads einsetzt. In Deutschland sind das bereits 82 Prozent. In Österreich liegt der Anteil etwas niedriger, nämlich bei 76 Prozent.

IDC hat im Februar 2023 in Deutschland und Österreich branchenübergreifend IT-Verantwortliche und Fachentscheider aus 250 Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern befragt, um detaillierte Einblicke in die Herausforderungen, Vorgehensweisen und Pläne bei der Nutzung geschäftskritischer Anwendungen in der Cloud und bei der Optimierung der Cloud-Nutzung zu erhalten.

Die Resultate der Umfrage belegen, dass die Mehrheit der Entscheider bei der Modernisierung ihrer IT-Umgebungen auf die Cloud setzt. Die Breite der Nutzung variiert allerdings stark. Erst eine geringe Zahl der Unternehmen bevorzugt einen „Cloud-First“- oder einen „Cloud-Only“-Ansatz. Die Masse der Befragten setzt auf eine ausgewogene Nutzung von Public Cloud Services und traditioneller Infrastruktur, entweder im eigenen Rechenzentrum, beim Hoster oder in einer Colocation. Dabei geht es immer darum, Technologie gemäß den geschäftlichen Anforderungen auszuwählen.

Inhalte der Studie:

  • Rehosting, Replatforming, Refactoring: geschäftskritische Anwendungen passgenau modernisieren
  • das optimale Nutzungsmodell finden und vorantreiben: Single(Primary)-, Hybride und Multi Clouds
  • Migration auf neue und sichere Technologie-Plattformen und Infrastrukturen optimieren
  • nutzen Sie das Potenzial von Cloud-ERP
  • Daten optimal nutzen und digitale Souveränität ermöglichen
  • mit CloudOps, FinOps und DataOps Sustainability schärfen

Lesen Sie diese und weitere wichtige Ergebnisse sowie exklusive Einblicke, wie IT-Verantwortliche das Business in Gegenwart und Zukunft gestalten in der IDC-Studie 2023.

Immer mehr Unternehmen werden ihre geschäftskritischen Anwendungen innerhalb der nächsten zwei Jahre in einem Cloud Modell nutzen. IDC identifiziert SAP als Spitzenreiter für die Cloud ERP-Einführung.

Warum das so ist, lesen Sie in dieser kostenlosen Studie.

Benötigen Sie Unterstützung bei der ERP-Transformation? Ich berate Sie gerne.

All for One Austria
c/o All for One Group SE
info@allforone.at
Medina Oruč
T. +436648276707
www.allforone.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*