„Cloud for Climate?

Wie kann sich der Einsatz von Cloud-Software auf die Effizienz UND die Nachhaltigkeit eines Unternehmens auswirken? [...]

Thomas Schneider, Head of Sales Scopevisio Österreich

In vielen Unternehmen läuft bereits die komplette Kommunikation digital ab. Doch es gibt sie (noch), die Bereiche, die das Online-Zeitalter bisher nur gestreift hat. zB das große Thema Dokumentenmanagement. Dabei können gerade Dokumente digital gespeichert, bearbeitet, ausgetauscht und archiviert werden. Auch Rechnungen lassen sich digital erstellen, versenden und buchen, ohne, dass ein einziges Blatt Papier dafür verbraucht wird. Thomas Schneider, Head of Sales Scopevisio Österreich, gibt in seinem Vortrag Einblicke in Funktionsweise und Nutzen für Anwender der innovativen Cloud-Unternehmenssoftware Scopevisio – spannende Aspekte rund um das Thema Ressourcen, von Papier bis Energie, und weitere Kriterien, die zu der hohen (Öko-) Effizienz des Cloud Computing beitragen, inklusive.

 www.scopevisio.at

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalte im Detail:

  • Was ist Scopevisio? Was kann diese cloudbasierte vollumfassende Unternehmenssoftware aus Deutschland, die jetzt auch für österreichische KMU verfügbar ist?
  • Cloud-Service-Provider wie Scopevisio und der energieeffziente Betrieb von Rechenzentren.
  • Cloud-Software und Ressourcen – IT-Komponenten, Räumlichkeiten, Virtualisierung von Hardware-Servern,… Gleichbleibende ökonomische Wertschöpfung weniger Energie und Ressourcen
  • Papierlos Arbeiten mit Scopevisio am Beispiel „Digitaler Rechnungseingang und-Ausgang“. Dokumentenmanagement für effiziente UND nachhaltige Unternehmensprozesse
  • Anwenderbeispiele aus der Praxis


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*