CIS lädt Security-Branche zu neuem Fachevent

Der CIS Compliance Summit ist die österreichische Plattform für die Security Industrie und behandelt Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Informationssicherheit und Cyber Security. Be part of it, be secure! [...]

Die Veranstaltung findet am 08. September im Kursalon Wien statt, die Teilnahme ist für Fachbesucher kostenfrei.

Der CIS Compliance Summit ist die österreichische Plattform für die Security Industrie und spannt den inhaltlichen Bogen von Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Informationssicherheit und Cyber Security zur Welt der Normen und Managementsysteme.

Künstliche Intelligenz wird im Zuge des bestehenden Paradigmenwechsels häufig bereits zur Unterstützung menschlicher Expertise eingesetzt – gleichzeitig spielt KI eine wesentliche Rolle, um in Unternehmen ein gewisses Maß an Cyber Security, Datensicherheit und Business Continuity sicherzustellen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten. „Lernen Künstliche Intelligenzen in dem bisherigen Tempo weiter, haben sie den Wissensstand von Menschen bald überholt. Wird dies auf den Bereich der Security übersetzt, stellt sich zwingendermaßen auch die Frage, was geschehe, werden KI-Systeme von Angreifern mit kriminellen Absichten genutzt“, so Klaus Veselko, Geschäftsführer der CIS.

Inwiefern Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll gestaltet werden kann und ob bzw. wie sich Unternehmen in Zukunft mit KI verteidigen müssen, beantwortet Clemens Wasner, Geschäftsführer bei enliteAI in einer Keynote beim CIS Compliance Summit.

Hohe Sicherheitsstandards und Detailplanung
Welche Parallelen zwischen der Risiko-Vermeidung und Hochsicherheits-Haltung bei Extrem-Tauchgängen und der Business-Welt bestehen, zeigt Airline-Pilot und Elite-Freitaucher Herbert Nitsch auf. Der amtierende Weltrekordhalter im Freitauchen und „tiefste Mann der Welt“ beschäftigt sich tagtäglich mit der Planung von Auswegen und Vorbereitung auf den Ernstfall im Sinne des Plan-Do-Check-Act Zyklus.

Qualitätsmanagement und Informationssicherheit Hand in Hand
Außerdem wird die Brücke zur Welt der Managementsysteme, Standards und Normen – wie etwa der aktuell in Überarbeitung befindlichen ISO 27002 für Informationssicherheit – geschlagen. „Qualitätsmanagement und Datensicherheit rücken immer enger zusammen, weil inzwischen fast alle Prozesse digital unterstützt werden. Und Datensicherheit ist in vielen Betrieben auch eine explizite Kundenanforderung – darum müssen die Bereiche noch intensiver zusammenarbeiten“, so Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria.

Modernes Event-Rebranding
Der CIS Compliance Summit ist die Fachveranstaltung für Experten, Sicherheits-Verantwortliche und Entscheidungsträger der Security-Industrie und findet 2021 unter neuem Branding statt. Best Practices, Keynote-Präsentationen, langjährige Hands-on-Erfahrungen und Networking inklusive.

Als Veranstalter fungieren die Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria, die neben zukunftsweisenden Themen folgende Persönlichkeiten und Experten als Vortragende am CIS Compliance Summit präsentieren können:

  • Clemens Wasner, Geschäftsführer, enliteAI
  • Ing. Christoph Baumgartner, MBA, Business Development Automotive, Quality Austria
  • Christoph Schuh-Wendl, MBA, Netzwerkpartner der CIS, Auditor
  • DI Dr. Walter Fraißler, Leiter Informationssicherheit, Verbund AG
  • Mag.iur Martin Fridl, Produktexperte für Datenschutz Compliance und Korruptionsbekämpfung
  • Michael Sauerzapf, IT-Projektmanager / Rechenzentruminfrastruktur, REWE International AG
  • Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria
  • Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS
  • Herbert Nitsch, Freitaucher

Aussteller und Eventpartner:

  • Frauscher Consulting
  • CoreTEC
  • Crisam
  • MP2 IT-Solutions
  • Sec4You
  • ThreatGet
  • XSec

Die Veranstaltung findet am 08. September im Kursalon Wien statt, die Teilnahme ist für Fachbesucher kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Registrierung für Fachbesucher bis spätestens 2. September 2021 unter: https://at.cis-cert.com

Über CIS – Certification & Information Security Services GmbH
Unter dem Leitmotiv „Secure Your Business“ ist CIS als akkreditierter Zertifizierungspartner auf Informationssicherheit, Datenschutz, Cloud Computing, IT-Services, Rechenzentren sowie auf Business Continuity Management spezialisiert. CIS ist ein österreichisches Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Zertifizierung von Managementsystemen und der Zertifizierung von Personen. Das hohe Ansehen der staatlich anerkannten CIS-Zertifikaten im In- und Ausland erweist sich oftmals als deutlicher Vorteil im Wettbewerb – sowie auch als ein „Türöffner“ in ausländischen Genehmigungsverfahren. Grund dafür ist die Akkreditierung durch das österreichische Wirtschaftsministerium sowie die internationale Akkreditierungsgesellschaft APMG. www.cis-cert.com
Rückfragen & Kontakt:
Melanie Scheiber, Head of Marketing, Public Relations, Quality Austria für CIS, E: marketing@cis-cert.com   


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*