CHG-MERIDIAN TESMA® App

Mobil, sicher und kosteneffizient alle Assets erfassen [...]

 

 

 

  • CHG-MERIDIAN ergänzt TESMA®, das hauseigene Technologie- und Service-Management-System, durch direkte Anbindung der TESMA® App
  • Vermeidung manueller Prozesse und geringere Aufwände bei der Verwaltung der Assets via Smartphone
  • Weiterer Schritt zur vollständigen Digitalisierung des Asset-Lifecycles

CHG-MERIDIAN bringt mit der TESMA® App das Asset-Tracking auf das Smartphone. Die App ermöglicht fortan ein automatisiertes und damit kosteneffizientes Erfassen der Seriennummern von Assets sowie deren Status und spezifische Informationen. So leistet die App einen konsequenten Beitrag zur Senkung der Verwaltungsaufwände – vom Wareneingang bis zum Ende des Lifecycles. Erhältlich ist die App für die Betriebssysteme Android und iOS.

Die App erlaubt das einfache Erfassen der Seriennummern von IT-Assets wie Drucker, Smartphones, Notebooks sowie von Geräten in der Medizin- und Industrietechnik. Möglich ist das via Smartphone-Kamera oder einem zusätzlichen Handscanner.

Schon beim Wareneingang werden die Seriennummern so per Scan direkt den in TESMA® vorhandenen Bestellungen zugeordnet. Gleichzeitig können weitere asset-spezifische Daten wie z. B. Kostenstellen und Standorte erfasst werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit im gesamten Lifecycle den Asset-Status anzupassen und zugehörige Informationen zu aktualisieren. Der automatisierte Prozess macht das manuelle Eintippen von Seriennummern und das Abgleichen von Excel-Listen überflüssig. So werden Fehlerquellen minimiert und Zeit gespart.

In TESMA® fließen technische Informationen wie Gerätetyp, Ausstattung, Standort und Verbrauchsmenge sowie kaufmännische Informationen wie etwa Mietpreise, Kostenstellen, Finanzierungszeiten und Verbrauchskosten in Echtzeit zusammen. Das schafft eine maximale technische und kaufmännische Transparenz und erleichtert die Organisation der Assets.

Mit der TESMA® App  treibt CHG-MERIDIAN die Digitalisierung des Asset-Managements entlang des gesamten Lifecycles voran. Vicky Blocksidge, Produktmanagerin TESMA® bei CHG-MERIDIAN, ist überzeugt: „Die TESMA® App ist eine konsequente Ergänzung zu TESMA®. Mit ihr entlasten wir unsere Kunden bei der Organisation der Assets. Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um die Asset-Verwaltung entlang des Lifecycles für unsere Kunden noch effizienter zu gestalten.“

Auch in Zukunft setzt CHG-MERIDIAN auf die Digitalisierung und wird die Entwicklung weiterer Funktionen zur Vereinfachung der Prozesse ihrer Kunden vorantreiben.

Weitere Informationen:


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*