CHG-MERIDIAN Digital Signage Solutions: Digitale Kommunikation in Echtzeit

Direkte Ansprache, schneller Content-Austausch, hohe Akzeptanz und starke Präsenz – die Vorteile von Electronic Shelf Labels (ESLs) und Large Format Displays (LFDs) sind offensichtlich [...]

Wir veranschaulichen Ihnen gern, was Electronic Shelf Labels und Large Format Displays im praktischen Einsatz auszeichnet. Und warum Sie darauf setzen sollten.

Womit ESLs und LFDs auf sich aufmerksam machen

Electronic Shelf Labels: Marken markant ins Licht rücken

  • Ihre Herausforderung: Preise ständig anpassen, um für Kunden attraktiv zu sein und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren. Manuell kostet das Zeit und Ressourcen.
  • Unsere Lösung: Electronic Shelf Labels – passgenau abgestimmt auf Ihre individuellen kaufmännischen und technischen Anforderungen.

Large Format Displays: Für Unternehmen mit Format

  • Ihre Herausforderung: Eine Unternehmenspräsentation im passenden Rahmen, sowohl gegenüber Besuchern als auch intern. Oder auch den idealen Werbeträger finden, der Ihnen einen großen Auftritt verschafft und das Interesse gezielt auf Ihr Angebot lenkt.
  • Unsere Lösung: Large Format Displays – inklusive individuell auf Sie abgestimmtes Konzept, gründliche Analyse der Prozessrisiken, durchgängiger Service und kompetente Unterstützung.

Risikofrei testen

Greifen Sie ganz einfach zu: Unverbindliches Try-and-Use-Modell

  • Ihre Herausforderung: Neue Technik, die sich perfekt in Ihre Prozesse integrieren muss.(lässt)
  • Unsere Lösung: Try-and-Use-Modell – LFDs und ESLs über einen bestimmten Zeitraum unverbindlich testen. Und danach zu fixen Raten weiter nutzen.

Von Anfang an in guten Händen: Ganzheitliche unabhängige Beratung

  • Analyse der individuellen kaufmännischen und technischen Anforderungen sowie der individuellen Prozessrisiken
  • Bündelung aller benötigten Leistungen und Empfehlung der dafür jeweils optimalen Experten
  • Erstellen und Entwickeln eines schlüssigen Gesamtkonzepts aus technischen und kaufmännischen Komponenten

Dem schnelllebigen Markt anpassen: Regelmäßiger Technologie-Refresh

  • Kontinuierliches Portfolio-Upgrade auf State-of-the-Art-Ausstattung bei gleichbleibenden Raten.
  • Durch regelmäßigen Austausch: Vermeidung von altersbedingten Wartungsintervallen und damit verbundenen Kosten.

Von Anfang bis Ende alles im Blick: Durchgängiger End-of-Life-Prozess

  • Zurückgegebene Screens entsorgen wir fachgerecht beziehungsweise bereiten sie umfassend auf und vermarkten sie professionell.
  • Mit eraSURE® stellen wir zudem sicher, dass all Ihre Geschäftsdaten auf den Zuspielern und Servereinheiten nach internationalen Normen und Standards wie DoD oder BSI zertifiziert gelöscht werden.

Weitere Informationen:

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*