Check Point CPX in Wien – das Treffen der Security Branche

Rund 4000 Besucherinnen und Besucher haben sind in der Messe Wien zur Check Point Experience getroffen, dem Stelldichein der Security-Branche. [...]

Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung: Die Verbesserung der Sicherheit durch Zusammenarbeit. Es geht darum, wie jedes Element der Check Point-Plattform zusammenwirkt, um sicherzustellen, dass Unternehmen das höchstmögliche Maß an Sicherheit erreichen.

Sicherheit sollte nicht endlos viele Ressourcen und Zeit in Anspruch nehmen. Check Point-Lösungen sind so konzipiert, dass sie sofortigen Schutz bieten. Ziel ist es, Sicherheit von einer komplexen, reaktiven Aufgabe in eine unkomplizierte, proaktive Maßnahme zu verwandeln, die sofort und effizient funktioniert.

Check Point, Anbieter einer KI-gestützten, in der Cloud bereitgestellten Cybersicherheitsplattform, hat in Wien an der CPX seine Check Point Quantum Force Gateways vorgestellt. Die Reihe von zehn High-Performance-Firewalls wurde entwickelt, um die strengen Sicherheitsanforderungen von Unternehmensrechenzentren, Netzwerkperimetern und Unternehmen aller Grössenordnungen zu erfüllen und sogar zu übertreffen.

Check Point Research (CPR), die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point, hat ihren jährlichen Cyber Security Report 2024 veröffentlicht. Die diesjährige Ausgabe nimmt den dramatischen Anstieg von Ransomware-Attacken und den strategischen Einsatz von KI in der IT-Sicherheit in den Fokus.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*