Bücherschatz des Vatikans wird digital

Heimat der digitalisierten Dokumente ist künftig ein Rechenzentrum von Rittal. [...]

Die Vatikanische Apostolische Bibliothek enthält die weltweit größte Sammlung an antiken, handgeschriebenen Texten. Mit der vollständigen Digitalisierung der ca. 180.000 Manuskripte leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Kulturgeschichte.

Die Vatikanische Apostolische Bibliothek wurde im 15. Jahrhundert gegründet und ist heute mit etwa 180.000 Manuskripten, 1,6 Millionen Büchern sowie 300.000 Münzen und Medaillen eine der wichtigsten Bibliotheken der Welt.

Nun werden in einem auf vier Jahre ausgelegten Digitalisierungsprojekt 40 Millionen Seiten erfasst. Das Rückgrat bildet dabei die IT-Infrastruktur von Rittal, die dank höchster Energieeffizienz und maximaler Flexibilität des Rechenzentrums die Entscheidung für sich gewann. Spätere Erweiterungen sollten bei höherem Archivierungsbedarf jederzeit möglich sein.

Höchste Sicherheit

Das Rechenzentrum befindet sich direkt neben den Büros der Angestellten der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek. Der Grundriss sowie der Aufbau wurden von Rittal sorgfältig und bedarfsgerecht geplant

Der Entwurf sah vier Abschnitte vor, in denen jeweils acht Rittal TS 8 Server-Racks und vier LCP-Geräte (Liquid Cooling Packages) verbaut werden können. In der ersten Projektphase wurden zwei dieser Abschnitte ausgebaut. Für die höchste Verfügbarkeit des Rechenzentrums sorgt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, die alle vier Bereiche des Rechenzentrums absichert. Die Klimatisierung der Server-Racks wird von vier LCP Inline übernommen. Sie sorgen dafür, dass die warme Luft über Luft/Wasser-Wärmetauscher abtransportiert wird und die Server in den IT-Racks nicht überhitzen. Für eine hohe Sicherheit der archivierten Daten wurden außerdem Sicherheits-, Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsysteme installiert. Für einen reibungslosen Betrieb des Rechenzentrums sorgt das Monitoring-System Rittal CMC III (Computer Multi Control), das Störungen wie einen plötzlichen Temperaturanstieg im Server-Rack sofort meldet. Die Management-Software Rittal RiZone rundet das Sicherheitskonzept ab. So hilft die IT-Infrastruktur von Rittal dabei, eine der wertvollsten Sammlungen dieser Welt zu schützen und zu bewahren. Erfahren Sie mehr über IT-Solutions von Rittal


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*