Bereit für Hybrid? Unser Webinar am 27.01.2022 von 09.00 bis 12.00 Uhr

Die richtige Architektur bringt viele Vorteile und ist der Schlüssel zum Erfolg. Am Beginn soll immer das gemeinsame Durchdenken der Anforderungen und Möglichkeiten stehen. [...]

© iStock by Getty Image

So erkennen Sie, wie Sie mit innovativen Lösungen Kosten optimieren, die Flexibilität steigern und für Sicherheit in Ihrem Datacenter sorgen. Die passenden Technologien sind dann das Ergebnis dieser Zusammenarbeit mit unseren Experten.

Ihre Hybrid Cloud mit Experten-Wissen von Bacher Systems

Lokales Datacenter oder Public Cloud? Diese Entscheidung müssen Sie nicht mehr treffen, denn hybride Cloud-Konzepte erlauben eine Verbindung beider Welten.  In einem immer härter werdenden Wettbewerb geht es darum, Kunden neue Services und Funktionen schnell und einfach zur Verfügung stellen zu können. Und das mit entsprechend anpassbaren Kapazitäten. Die Vorteile einer Hybrid Cloud passen hier ideal: 

  • Datenverarbeitung sowohl im lokalen Datacenter als auch in der Public Cloud
  • Services lassen sich schnell bereitstellen
  • Einfache Skalierbarkeit

Wir zeigen Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern NetApp und AWS, was es konkret bedeutet, auf eine hybride Cloud-Infrastructure zu setzen. Weiters präsentieren wir Ihnen, welche zusätzlichen Möglichkeiten Sie haben, Ihre Storage-Auslastung zu optimieren bzw. Ihre Compute-Leistung nachhaltig und vor allem kosteneffizient zu verbessern. Auch das heikle Thema „Komplexität und Datenmobilität“ werden wir behandeln. Wir finden hier passende Antworten, mit welchen Szenarien Unternehmen ihre Daten in die Cloud bekommen und auf maßgeschneiderte Managed Services zurückgreifen können. Dazu veranschaulichen wir, dass es mit der passenden Strategie und Infrastruktur keine großen Hürden zu überwinden gilt oder hohe Personalressourcen erforderlich sind. 

Nutzen Sie das Wissen unserer Experten und nehmen Sie an unserem Webinar „BEREIT für Hybrid?“ am 27.01.2022 um 09:00 Uhr teil.
Melden Sie sich hier an.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*