8. ÖCI-BARC-Tagung

24. bis 25. April 2013, Museumsquartier, Wien

Haben Sie auch den Wunsch, Ihre Arbeitszeit effizienter zu gestalten? Weniger Zeit mit Aufbereitung von Daten zu verwenden, dafür mehr Zeit für Analyse und Beratung? Dann ist die 8. ÖCI-BARC-Tagung am 24. und 25. April 2013 genau das Richtige für Sie.

[...]

In nur zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten und umfassenden Überblick über BI-Lösungen, die Sie genau bei diesem Vorhaben unterstützen können. Die Vorteile liegen auf der Hand:
•           Zeitersparnis: 11 Anbieter an zwei Tagen an einem Ort
•           Vergleichbarkeit: Strukturierte Softwarepräsentation mit Live-Demo des Systems
•           Meinungsaustausch: Diskussion mit Anbietern, Anwendern, BARC- und ÖCI-
•           Neutrale Einschätzung und Bewertung: fokussierte Charakterisierung der Lösungen
•           attraktive Teilnehmergebühr: EUR 290,– / EUR 250,– für Mitglieder des Controller Instituts

Diese Anbieter werden vertreten sein: arcplan, Board, CoPlanner, CP Corporate Planning AG, Cubeware, evidanza, Infor, Jedox, LucaNet, pmOne, tableau.
Die Tagung bietet einen fachlich fundierten und strukturiert aufbereiteten Marktüberblick zum Thema Business Intelligence in Österreich. Ziel ist es, Entscheidungsträger in Management, Controlling, Finanzwesen und IT umfassend und objektiv bei ihren Softwareentscheidungsprozessen zu unterstützen.
Controller Institut und BARC laden die Anbieter ein, sich nach einer inhaltlichen Einführung durch die Veranstalter einem strukturierten Vergleich zu stellen. Dabei gibt BARC als neutraler Marktanalyst in Anlehnung an die in Deutschland sehr erfolgreichen BARC-Tagungen eine einheitliche Präsentationsstruktur vor. Zusätzlich präsentiert das Controller Institut als Österreichs führende Wissensplattform für Controlling & Finance eine objektive Einschätzung zu Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Business-Intelligence-Lösungen in Organisationen.
Im Anschluss stellt jeder Anbieter sein Lösungsangebot anhand des vorgegebenen Präsentationsleitfadens und einer Live-Präsentation vor. Jenseits der sonst üblichen Powerpoint-Präsentationen mit reinen Marketing-Aussagen sollen so konkrete Anwendungen und komparative Vorteile gegenüber den Mitbewerbern nachvollziehbar aufgezeigt werden. Damit wird die Vorstellung der Lösungen für die Teilnehmer transparenter und vergleichbarer, wobei die begleitende Fachausstellung eine detaillierte Präsentation der Lösungen sowie eine Kontaktaufnahme zum Anbieter ermöglicht.

Programm und Anmeldung unter www.oeci-barc-tagung.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*