4 aktuelle IoT Trends

Breitere Akzeptanz des Internet of Things im privaten Bereich sowie in immer mehr Branchen bieten neue Möglichkeiten, von einer vollständig vernetzten Welt zu profitieren. [...]

Der erste Schritt zur eigenen IoT Lösung

IoT setzt sein Wachstum weiter fort
Um als Unternehmen mit eigenen IoT Business Cases auch Mehrwert schaffen zu können, braucht es einen laufenden Blick auf die neuesten Entwicklungen im wachsenden Markt. IoT Experten von akenza.io haben die vier aktuell größten IoT Trends zusammengestellt.

Welche Trends und Themen prägen IoT aktuell?

1. Wachsender Einfluss von künstlicher Intelligenz im IoT

ChatGPT zeigte in diesem Jahr die Geschwindigkeit, mit der sich KI-Modelle durchsetzen können. Durch das steigende Datenvolumen von Sensoren wird KI immer wichtiger, um Daten zu analysieren, zu visualisieren und intelligentere Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. „AIoT“, die künstliche Intelligenz der Dinge, wird immer relevanter.

2. Verstärkte Einführung des IoT im Gesundheitswesen

Eine Smartwatch mag kein neuer Trend sein, doch mit über 223 Millionen Geräten weltweit wächst der „Wearables“-Markt weiterhin. Prognosen sehen eine Fusion dieser Technologie mit Heimsensoren vor, wodurch Ärzte Patienten virtuell überwachen und so neue Versorgungsformen in entlegenen Gebieten bieten können.

3. Wachstum des IoT in Verbindung mit den ESG

Das von den UN entwickelte ESG-Konzept bezieht sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien. IoT-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, dafür relevante Daten zu überwachen. Dies reicht von innovativer Gebäudetechnik wie der Automatisierung der Klimasteuerung für bessere Energieeffizienz bis hin zur Überwachung der Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter und Energieressourcen.

4. Das Aufkommen neuer Netzwerkverbindungen

Die 5G-Technologie stand in den vergangenen Jahren auf den Trendlisten in Sachen Technik und IoT. Erhöhte Datenübertragungsbandbreite klingt verlockend, aber auch neue Entwicklungen sind spannend:

Nb-IoT bekommt mehr Zugkraft, aber nur langsam. Die kostengünstige zellulare LPWAN-Technologie Nb-IoT gewinnt an Fahrt und bietet Vorteile wie lange Akkulaufzeit und bessere Durchdringung über große Entfernungen.

Mioty gilt als zunehmend attraktivere LoRa-Alternative. Die lizenzfreie Telegramm-Splitting-Technologie zeichnet sich durch höhere Zuverlässigkeit und längere Batterielebensdauer (bis zu 20 Jahre) aus.

Helium sorgt in der Branche für einen gewissen Wirbel. Ihr Ansatz zum Aufbau von Gemeinschaftsnetzen („The People’s Network“) mit LoRa- und 5G-Technologie wird viel diskutiert.

Und was ist mit LTE? Es wird erwartet, dass die großen Mobilfunkanbieter in den USA ihre LTE-Dienste bis 2030 auslaufen lassen werden. Der neue LTE Cat-1 bis-Chipsatzes von Qualcomm hat diese Diskussion wieder in den Vordergrund gerückt, da immer mehr Alternativen nun verfügbar sind.

Mit den richtigen Werkzeugen, wie einer Low-Code-Self-Service-Plattform wie akenza, ist der Einstieg unkompliziert. Warten Sie nicht erst auf das nächste Jahr, um in diese Welt einzusteigen.
www.akenza.io


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*