Zentrale Cloud-Plattform für SDN

Christian Schallenberg von LANCOM erklärt im Gespräch mit der COMPUTERWELT, welche Vorteile die Netzwerkmanagementlösung LANCOM Management Cloud Anwenderunternehmen bietet. [...]

Christian Schallenberg arbeitet als CTO und Product Line Manager »Cloud« bei LANCOM Systems. (c) LANCOM
Christian Schallenberg arbeitet als CTO und Product Line Manager »Cloud« bei LANCOM Systems. (c) LANCOM

Welche Referenzen und Lösungen bzw. Services werden Sie auf dem »CLOUD 2018 Infrastruktur & Security Fachkongress – Austria« präsentieren und warum sind diese wichtig?
Wir präsentieren auf dem »CLOUD 2018 Infrastruktur & Security Fachkongress – Austria« unsere LANCOM Management Cloud (LMC) als weltweit erste hyperintegrierte Netzwerkmanagementlösung, die die Administration aller Netzwerkgeräte – Router und Gateways (SD-WAN), Switches (SD-LAN) und WLAN Access Points (SD-WLAN) – über eine einheitliche, zentrale Plattform in der Cloud ermöglicht. Die LANCOM Management Cloud verbindet in einzigartiger Weise modernstes SDN (Software Defined Networking) und Cloud-Technologien in einer zentralen Lösung.

Welche USPs oder Mehrwerte bietet Ihre Lösung den Anwenderunternehmen?
Anders als viele andere SDN-Lösungen am Markt deckt die LANCOM Management Cloud die gesamte Netzwerkinfrastruktur Ende-zu-Ende ab. Wir bieten SD-WAN, SD-LAN und SD-WLAN über eine einheitliche Plattform an. Für Anwenderunternehmen hat dies den unschätzbaren Vorteil, dass sie ihre gesamten Netze hochautomatisiert aufsetzen und verwalten können – und eben nicht nur Teilaspekte wie das WAN oder das WLAN, wie das bei vielen Wettbewerbern der Fall ist. Unternehmen erhalten damit maximale Qualität und Agilität bei gleichzeitig geringeren Kosten und Fehlerraten. Die Kosten- und Zeitersparnis liegt gegenüber traditionellen Management-Methoden bei bis zu 75 Prozent.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*