Nach Berlin, Stockholm, Lissabon und fünf weiteren europäischen Städten gibt es nun den Startup Guide Vienna auch für Wien. Der Reiseführer der etwas anderen Art gibt einen Überblick über die österreichische Startup-Landschaft mit ihrem Mittelpunkt in Wien und präsentiert die wichtigsten jungen Unternehmen der Stadt. [...]
Wien wird als Startup-Hub immer bedeutender. Mehr und mehr Jungunternehmen und auf sie zugeschnittene Programme wie Accelerators und Incubators wählen die österreichische Hauptstadt als Standort. Um hierfür Abhilfe zu schaffen, bekommt Wien nun nach acht weiteren Städten einen Startup Guide. Der „Reiseführer“ in Buchform erscheint in der Reihe Startupeverywhere der dänischen Gründerin Sissel Hansen. Die Wiener Ausgabe haben sich das WU Gründungszentrum und das ebenfalls an der WU ansässige Wiener Strategieforum zur Aufgabe gemacht. Unterstützer wurden hierfür in der Wirtschaftsagentur Wien, der Wiener Wirtschaftskammer sowie zahlreichen Unternehmen gefunden. Verantwortlich dafür zeichnen das WU Gründungszentrum mit Direktor Rudolf Dömötör und Thomas Maidorfer, Geschäftsführer vom Wiener Strategieforum.
Umfassendes Nachschlagewerk Der Startup Guide Vienna ist ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die in die Wiener Startup-Szene eintauchen wollen. Durch das Buch sollen junge Entrepreneure anhand von Case-Studies auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit geführt und inspiriert werden. Alle, die sich mit Investments oder sonstigen Aktivitäten und Services rund um Jungunternehmen beschäftigen, bekommen einen Überblick über relevante Player in der lokalen Gründerszene. „Das Projekt trägt dazu dabei, die Dynamik und Diversität der Startup-Community nicht nur lokal, sondern vor allem auch international sichtbar zu machen“, so Rudolf Dömötör. Um dies zu verwirklichen nutzten Dömötör und Maidorfer ihre Expertise zu den Themen Strategie und Innovation, ihre weitreichenden Kontakte zu etablierten Unternehmen und zur Startup-Community.
Mit Kompass durch den Startup-Dschungel „Die Wiener Startup-Szene hat in den letzten Jahren enorm Fahrt aufgenommen und die Vernetzung von Old-Economy und Start-ups wird immer wichtiger. Der Startup Guide als Buch ist eine ideale Möglichkeit, sich in kompakter Weise einen Eindruck von der Wiener Start-up-Landschaft zu verschaffen“, so Maidorfer, „Bei der heutigen Flut an ungefilterten Informationen im Internet hat ein kuratiertes Werk wie der Startup Guide einen besonders großen Mehrwert.“
Die Auswahl der Startups, Gründern, Spaces und Programme, die im Buch vorgestellt werden, erfolgte in einem zweistufigen Prozess. Zunächst hatte die Community die Möglichkeit, Startups und Entrepreneure zu nominieren. Dabei wurde die beachtliche Zahl von über 400 Nominierungen erreicht. Im zweiten Schritt beriet ein zehnköpfiges Advisory Board aus Industrie, Bankwesen, Steuerberatung, Wissenschaft und Start-ups über die finale Auswahl. Auf über 200 Seiten finden sich Case Studies mit insgesamt zwölf Startups, auch zehn Programme und acht Spaces werden vorgestellt. Zudem geben fünf Gründer Einblicke in ihre Gründungsgeschichte und schildern ihre Erfahrungen, um anderen JungunternehmerInnen Inspiration und Orientierung zu bieten. Weitere Informationen gibt es hier.
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment