Vienna-Tec breitet sich aus

Von 9. bis 12. Oktober 2012 findet in der Messe Wien die vierte Ausgabe der Vienna-Tec statt. [...]

Die internationale Fachmesse für Industrie und Gewerbe rückt den Industrie- und Gewerbestandort Österreich und den angrenzenden CEE-/SEE-Raum in den Mittelpunkt. Mit insgesamt sechs Industrie-Fachmessen unter einem Dach (Automation Austria, Energy-Tec, IE Industrieelektronik, Intertool, Messtechnik und Schweissen/Join-Ex) ist die Veranstaltung eine wichtige Kommunikationsplattform für österreichische Unternehmen und internationale Wirtschaftspartner.
Besonderer Fokus liegt auch 2012 wieder auf der Industrie und dem verarbeitenden Gewerbe am Wirtschaftsstandort Österreich bzw. den mit seinen Nachbarn gebildeten Wirtschaftsraum in Zentral-, Südost- und Osteuropa. 2010 waren rund 570 Direktaussteller aus 34 Ländern anwesend, 600 zusätzlich vertretenen Firmen und rund 30.300 registrierte Fachbesucher aus dem In- und Ausland besuchten die Veranstaltung. 2012 erfährt der interregionale Fokus dank einer geographischen Ausweitung samt Einbindung einer neuen, starken Wirtschaftsregion einen kräftigen Schub: Der Region Eurasien mit Fokus auf die Russische Föderation. Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien hat zusammen mit seinem Partner Viatcheslav Konchine vom Prager Unternehmen Schwarz & Partner für 2012 ein speziell auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und den CEE-, SEE-Regionen und Eurasien zugeschnittenes Rahmenprogramm geschaffen. Dazu gehören die Einbindung und Teilnahme von internationalen Delegationen, Veranstaltungen wie B2B-Kooperationsbörsen ebenso wie Networking-Veranstaltungen für das diplomatische Corps. (cb/pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*