USA: Wirbel um Netzabschaltung bei Protesten

Die FCC diskutiert seit vergangener Woche öffentlich darüber, wie die USA künftig mit der Blockade von Handynetzen im Fall von Bürgerprotesten umgehen sollen. [...]

Die Federal Communications Commission (FCC) diskutiert seit vergangener Woche öffentlich darüber, wie die USA künftig mit der Blockade von Handynetzen im Fall von Bürgerprotesten umgehen sollen. Ausschlaggebend war ein Vorfall vom vergangenen August: Damals blockierte der staatliche Verkehrsbetreiber Bay Area Rapid Transit (BART) in San Francisco den Handyempfang, nachdem Proteste in den Stationen angekündigt worden waren, berichtet die New York Times.
Da zuvor ein Mann in einer Station von einem Polizisten erschossen worden war, konzentriert sich die Diskussion auf die Mobilfunk- sowie Verkehrsbetreiber und deren Vorgehen in solchen Situationen. Nun soll die Öffentlichkeit in die Debatte miteinbezogen werden. Doch zunächst muss die FCC entscheiden, ob sie überhaupt für die Frage zuständig ist.
Eine der Fragen, die nun von den Bürgern diskutiert werden soll, ist, ob das Thema überhaupt in der Verantwortung der FCC liegt. „Unsere Demokratie, unsere Gesellschaft und unsere Sicherheit sind darauf angewiesen, dass Kommunikationsnetze verfügbar und offen sind“, so FCC-Vorsitzender Julius Genachowski. Die Behörde will allgemeingültige Regeln, um Alleingänge, wie den von BART 2011, zu vermeiden.
Der Verkehrsbetreiber hat mittlerweile eigene Rahmenbedingungen veröffentlicht. Eine Abschaltung des Handyempfangs ist nur dann erlaubt, wenn eine unmittelbare Bedrohung für die Sicherheit der Passagiere, der Mitarbeiter oder anderer Menschen besteht, heißt es darin. Bislang liegt die Beurteilung der Umstände allerdings bei BART: Denn die Handysender in den Stationen gehören dem Verkehrsanbieter, er hat demnach auch die Entscheidungsgewalt darüber, das Netz zu blockieren.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*