Unterschätzte Risiken

Die Netzwerksicherheit steht in den Security-Prioritäten der Unternehmen derzeit ganz oben, gefolgt von den Themen Mobile- und Cloud-Sicherheit. Web-Applikationen genießen nach einer Erhebung der Mikado AG derzeit nur eine nachgeordnete Bedeutung auf der Agenda der Security-Verantwortlichen, vor allem weil andere Projektprioritäten bestehen. [...]

Allerdings wird das Gefährdungsrisiko von ihnen mehrheitlich auch zu gering eingeschätzt, um einen dringenden Handlungsbedarf auszulösen. Auffällig ist, dass zwei aktuell heiß diskutierte Themen wie die mobile Nutzung von Business-Informationen über Smartphones und Tablett-PC sowie Cloud Computing dem Klassiker Netzwerksicherheit bereits dicht auf den Fersen sind. Aber auch Business Continuity als Aufgabenfeld zur Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse in technischen Problemsituationen erreicht mit Platz vier eine vordere Position. Am Ende der Prioritätenliste rangiert die Umsetzung von Security-Standards, weil diese entweder schon weitgehend vorhanden sind oder weil den formalen Prinzipien der IT-Sicherheit nur eine nachgeordnete Bedeutung beigemessen wird.

Überraschend ist zudem, dass 47 Prozent der Befragten das Risikopotenzial der Web-Applikationen als gering erachten. „Hier besteht eine gravierende Fehleinschätzung. Viele Unternehmen glauben, wirkliche Gefahren bestehen erst, wenn über die Website aktives Business vollzogen wird“, so Mikado-Vorstand Reimund Reiter. (su)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*