Umsatz mit elektronischen Büchern steigt

Die Verkäufe elektronischer Bücher schießen in die Höhe - und trotzdem bleiben E-Bücher ein Nischenmarkt. [...]

Die Verkäufe elektronischer Bücher schießen in die Höhe – und trotzdem bleiben E-Bücher ein Nischenmarkt. 4,7 Millionen Bücher luden sich deutsche Verbraucher im vergangenen Jahr kostenpflichtig aus dem Internet herunter, wie das Marktforschungsinstitut GfK anlässlich der Leipziger Buchmesse mitteilte. 38 Mio. Euro gaben sie dafür aus, das sind 77 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Allerdings kauften nur 1,2 Prozent der privaten Verbraucher ab zehn Jahren E-Bücher. E-Buch-Leser sind im Gegensatz zu Buchlesern allgemein eher männlich. Im Schnitt sind sie laut GfK 40 bis 49 Jahre alt, haben ein höheres Einkommen und eine mittlere Ausbildung. Bei den Genres überwiegt demnach mit 85 Prozent Belletristik; der Rest verteilt sich auf Ratgeber, Sachbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lesegerät für E-Bücher besaßen der GfK zufolge 1,6 Millionen Menschen. Weitere 3,2 Millionen verfügen demnach über einen Tabletrechner, mit dem sich ebenfalls E-Bücher lesen lassen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*