S&T konnte dank Banken knapp positiv abschließen

Der angeschlagene Wiener IT-Dienstleister S&T hat heute eine - inhaltlich sehr magere - Bilanz für 2011 gelegt. Das Konzern-Jahresergebnis drehte demnach von minus 48,7 auf 19,2 Mio. Euro. [...]

Im Ergebnis sind allerdings auch 41,8 Mio. Euro aus dem Verzicht von Banken enthalten. Der Umsatz gab hingegen von 322,7 auf 265,9 Mio. Euro nach. Der Bestand an Zahlungsmitteln betrug zum Jahresende 14,1 Mio. Euro. Für 2012 geht das Management von einem rund 15-prozentigem Umsatzrückgang aus. Trotz der erwarteten geringeren Erlöse wird für 2012 ein Konzern-Jahresüberschuss von über 2 Mio. Euro erwartet. Ab 2013 will S&T auch beim Umsatz wieder wachsen.
Mehr teilte das börsenotierte Unternehmen in der neunzeiligen Aussendung zum Jahresabschluss 2011 nicht mit, auch auf der Homepage gab es Donnerstagnachmittag keine weiteren Infos. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*