Sms.at: Neue Eigentümer

Martin Pansy, Geschäftsführer von Sms.at, will sein Unternehmen internationaler ausrichten. [...]

Der steirische Internetpionier Sms.at hat neue Eigentümer. Geschäftsführer Martin Pansy erwirbt im Rahmen eines Cash-Deals gemeinsam mit Bruder Jürgen Pansy sowie Investor Toto Wolff alle Anteile am Unternehmen vom bisherigen Alleineigentümer Buongiorno. Sms.at besteht seit 13 Jahren und gilt als führender Internetdienstleister in Bezug auf SMS-Kommunikation und mobile Inhalte in Österreich. Zu den Kunden für Smartphone-Content gehören Mobilfunkunternehmen wie T-Mobile, Orange und Telering. Insgesamt hat das Unternehmen mehr als 2.000 Firmenkunden, darunter Banken, Versicherungen und Markenunternehmen. Weiters betreibt Sms.at das gleichnamige Portal, das zu den größten Online-Communitys in Österreich zählt und sich auf Entertainment-Inhalte spezialisiert hat. »Sms.at ist erneut zu hundert Prozent in österreichischem Eigentum. Wir werden das Unternehmen dennoch internationaler ausrichten und in eine Zukunft führen, in der wir uns in den Bereichen Smartphones, Internet und mobiles Internet noch stärker profilieren. 2012 steht ganz im Zeichen von Aufbruch. Anfang April werden wir unsere künftige Strategie und unseren neuen Auftritt bekanntgeben«, so Martin Pansy. Auch Wolff, bereits Erstrundeninvestor von Sms.at im Jahr 2000, sieht in seiner neuen Beteiligung am Unternehmen großes Potenzial.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*