Security-Symposium findet am 17. Mai im Kursalon Wien statt

CIS lädt ein zu "Industrie 4.0 und neue Wege in der Informationssicherheit". [...]

Der renommierte Branchen-Event von CIS und Quality Austria fokussiert „Themen & Networking“ rund um Informationssicherheit und Integrierte Managementsysteme. Die Veranstalter erwarten am 17. Mai im Wiener Kursalon mehr als 200 Besucher aus führenden Unternehmen. Bestseller-Autor Markus Hengstschläger thematisiert „Industrie 4.0 – was Unternehmen heute tun sollten, um für die digitale Welt von morgen gerüstet“ zu sein.

Dazu präsentiert Erik Hansen von der JKU Linz das „Internet of Things als Treiber der Kreislaufwirtschaft“. Ein juristisches Highlight beleuchtet Rechtsanwalt Markus Frank: „EU-DSGVO: Säulen eines effektiven Datenschutz-Managements nach ISO 27001“. Auch namhafte Unternehmen referieren, so die Siemens AG Österreich als Lieferant kritischer Infrastruktur im Bereich Digital Grids: „Challenge & Chancen der ISO-27001-Zertifizierung“ sowie das Bundesrechenzentrum zu Business Continuity nach ISO 22301. Durch das Programm führt ORF-Journalist Franz Zeller.

Weitere Infos sind hier abrufbar.    


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*